Reconsidering the current stratigraphy of the Alpine Lateglacial

M. Reitner, S. Ivy‐Ochs, Ruth Drescher-Schneider, I. Hajdas, M. Linner
{"title":"Reconsidering the current stratigraphy of the Alpine Lateglacial","authors":"M. Reitner, S. Ivy‐Ochs, Ruth Drescher-Schneider, I. Hajdas, M. Linner","doi":"10.23689/fidgeo-2014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"The sedimentary and morphological evidence for Lateglacial glacier fluctuations in the Lienz area provides a strong case against the currently used pentapartite stratigraphic subdivision of the Alpine Lateglacial (ALG; c. 19–11.7 ka) i.e. the timespan between the Würmian Pleniglacial (= Alpine Last Glacial Maximum; AlpLGM) and the beginning of the Holocene. The results of comprehensive geological mapping (including the detection of mass movements) supported by geochronological data and pollen analysis revealed that the ALGrecord of the Schobergruppe mountains and the Lienz Dolomites can be subdivided into four unconformity-bounded (allostratgraphic) units which are linked to three climatostratigraphically-defined phases of glacier activity. Delta deposits and till of local glaciers document the phase of ice-decay after the AlpLGM. Between this period and the Bølling/Allerød (B/A) interstadial only one glacier stabilisation with massive end moraines, correlated with the Gschnitz stadial, is evident. Multiple end moraines prove the presence of very active glacier tongues during the Younger Dryas aged Egesen stadial. The 10Be exposure dating of an end moraine, previously attributed to the Daun stadial (pre-B/A interstadial) based on ∆ELA values, provided an age of 12.8 ± 0.6 ka indicating it is of Younger Dryas age. This case highlights the pitfalls of the commonly used ∆ELA-based stratigraphic ALG subdivision and the subsequent derivation of palaeoclimatic implications. ∆ELAs are still considered as a useful tool for correlation on the local scale e.g. in one mountain group with a quite comparable topography and lithology and taking into account the limitations, especially the impact of debris cover. However, our results show that a stratigraphic correlation across the whole Alpine chain via ∆ELAs is not a successful approach potentially leading to bias and, eventually, to circular arguments. Eine Neubetrachtung der aktuellen Stratigrafie des Alpinen Spätglazials: Implikationen aus den sedimentären und morphologischen Belegen des Gebietes um Lienz (Tirol/Österreich) Kurzfassung: Die morphologischen und sedimentären Belege aus dem Raum Lienz liefern starke Argumente gegen die bisher angewandte, fünfgliedrige Stratigraphie des Alpinen Spätglazials (ALG; ca 19–11.7 ka), dem Zeitraum nach dem Würm-Hochglazial (= Alpines Letztes Glaziales Maximum; AlpLGM). Die Resultate einer flächendeckenden geologischen Kartierung (inklusive Erfassung von Massenbewegungen) unterstützt durch geochronologische Methoden sowie Pollenanalysen zeigen, dass sich die ALG-Abfolgen in der Schobergruppe und den Lienzer Dolomiten jeweils in vier „unconformity-bounded units“ im Sinne der Allostratigraphie untergliedern lassen. Diese belegen drei klimato-stratgraphisch korrelierbare Phasen. Deltasedimente und Grundbzw. Seitenmoränen von Lokalgletschern dokumentieren die Eiszerfallsphase unmittelbar nach dem AlpLGM. Nach der Eiszerfallsphase und vor dem Bölling/Alleröd (B/A)-Interstadial gibt es nur eine markante Phase der Gletscherstabilisierung, die mit dem Gschnitz-Stadial korreliert wird. Multiple Endmoränenwälle belegen aktive Gletscherzungen in der Jüngeren Dryas während des Egesen Stadials. Eine zuvor dem Daun-Stadial (prä-B/A-Interstadial) aufgrund von Schneegrenzdepressionswerten (∆ELA) zugeordneter Gletscherstand wurde mit 10Be auf 12.8 ± 0.6 ka datiert und entspricht dem Egesen-Maximum. Damit kann gezeigt werden, dass die bisherige Praxis ∆ELA-Werte zur stratigrafischen Korrelation über größere Räume zu benutzen nicht nur untauglich ist, sondern letztlich zu Fehlschlüssen hinsichtlich Paläoklima führt. ∆ELA-Werte werden nach wie vor als ein nützliches Werkzeug für Korrelationen im lokalen Maßstab betrachtet, so beispielsweise innerhalb einer Gebirgsgruppe mit vergleichsweise ähnlicher Topographie und Lithologie sowie unter Berücksichtigung von Einschränkungen wie z.B. dem Einfluss einer ehemaligen Schuttbedeckung. Jedenfalls zeigen unsere Resultate, dass eine stratigrafische Korrelation mittels ΔELA-Werten quer über die Alpen kein erfolgreicher Ansatz ist, der zu einer Verzerrung der Resultate und schließlich zu Zirkelschlüssen führt.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.23689/fidgeo-2014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

The sedimentary and morphological evidence for Lateglacial glacier fluctuations in the Lienz area provides a strong case against the currently used pentapartite stratigraphic subdivision of the Alpine Lateglacial (ALG; c. 19–11.7 ka) i.e. the timespan between the Würmian Pleniglacial (= Alpine Last Glacial Maximum; AlpLGM) and the beginning of the Holocene. The results of comprehensive geological mapping (including the detection of mass movements) supported by geochronological data and pollen analysis revealed that the ALGrecord of the Schobergruppe mountains and the Lienz Dolomites can be subdivided into four unconformity-bounded (allostratgraphic) units which are linked to three climatostratigraphically-defined phases of glacier activity. Delta deposits and till of local glaciers document the phase of ice-decay after the AlpLGM. Between this period and the Bølling/Allerød (B/A) interstadial only one glacier stabilisation with massive end moraines, correlated with the Gschnitz stadial, is evident. Multiple end moraines prove the presence of very active glacier tongues during the Younger Dryas aged Egesen stadial. The 10Be exposure dating of an end moraine, previously attributed to the Daun stadial (pre-B/A interstadial) based on ∆ELA values, provided an age of 12.8 ± 0.6 ka indicating it is of Younger Dryas age. This case highlights the pitfalls of the commonly used ∆ELA-based stratigraphic ALG subdivision and the subsequent derivation of palaeoclimatic implications. ∆ELAs are still considered as a useful tool for correlation on the local scale e.g. in one mountain group with a quite comparable topography and lithology and taking into account the limitations, especially the impact of debris cover. However, our results show that a stratigraphic correlation across the whole Alpine chain via ∆ELAs is not a successful approach potentially leading to bias and, eventually, to circular arguments. Eine Neubetrachtung der aktuellen Stratigrafie des Alpinen Spätglazials: Implikationen aus den sedimentären und morphologischen Belegen des Gebietes um Lienz (Tirol/Österreich) Kurzfassung: Die morphologischen und sedimentären Belege aus dem Raum Lienz liefern starke Argumente gegen die bisher angewandte, fünfgliedrige Stratigraphie des Alpinen Spätglazials (ALG; ca 19–11.7 ka), dem Zeitraum nach dem Würm-Hochglazial (= Alpines Letztes Glaziales Maximum; AlpLGM). Die Resultate einer flächendeckenden geologischen Kartierung (inklusive Erfassung von Massenbewegungen) unterstützt durch geochronologische Methoden sowie Pollenanalysen zeigen, dass sich die ALG-Abfolgen in der Schobergruppe und den Lienzer Dolomiten jeweils in vier „unconformity-bounded units“ im Sinne der Allostratigraphie untergliedern lassen. Diese belegen drei klimato-stratgraphisch korrelierbare Phasen. Deltasedimente und Grundbzw. Seitenmoränen von Lokalgletschern dokumentieren die Eiszerfallsphase unmittelbar nach dem AlpLGM. Nach der Eiszerfallsphase und vor dem Bölling/Alleröd (B/A)-Interstadial gibt es nur eine markante Phase der Gletscherstabilisierung, die mit dem Gschnitz-Stadial korreliert wird. Multiple Endmoränenwälle belegen aktive Gletscherzungen in der Jüngeren Dryas während des Egesen Stadials. Eine zuvor dem Daun-Stadial (prä-B/A-Interstadial) aufgrund von Schneegrenzdepressionswerten (∆ELA) zugeordneter Gletscherstand wurde mit 10Be auf 12.8 ± 0.6 ka datiert und entspricht dem Egesen-Maximum. Damit kann gezeigt werden, dass die bisherige Praxis ∆ELA-Werte zur stratigrafischen Korrelation über größere Räume zu benutzen nicht nur untauglich ist, sondern letztlich zu Fehlschlüssen hinsichtlich Paläoklima führt. ∆ELA-Werte werden nach wie vor als ein nützliches Werkzeug für Korrelationen im lokalen Maßstab betrachtet, so beispielsweise innerhalb einer Gebirgsgruppe mit vergleichsweise ähnlicher Topographie und Lithologie sowie unter Berücksichtigung von Einschränkungen wie z.B. dem Einfluss einer ehemaligen Schuttbedeckung. Jedenfalls zeigen unsere Resultate, dass eine stratigrafische Korrelation mittels ΔELA-Werten quer über die Alpen kein erfolgreicher Ansatz ist, der zu einer Verzerrung der Resultate und schließlich zu Zirkelschlüssen führt.
重新考虑阿尔卑斯冰川的现代地层学
Lienz地区冰川波动的沉积和形态证据为目前使用的高山冰川(ALG)五分体地层细分提供了强有力的证据;c. 19-11.7 ka),即从末次冰期(=阿尔卑斯末次盛冰期;AlpLGM)和全新世的开始。在年代学资料和花粉分析的支持下,综合地质填图(包括物质运动检测)结果表明,Schobergruppe山脉和连兹白云岩的algo记录可被细分为4个不整合界(异地层)单元,这些单元与冰川活动的3个气候地层学定义的阶段有关。三角洲沉积物和当地冰川的沉积记录了AlpLGM之后的冰衰变阶段。在这一时期和Bølling/Allerød (B/A)间冰期之间,只有一次冰川稳定,伴有大量终碛,与格施尼茨间冰期相关。多个终碛石证明在新仙女木时期存在非常活跃的冰川舌(Egesen stadial)。根据∆ELA值,一个终碛石的10Be暴露年龄为12.8±0.6 ka,表明它属于新仙女木期(Younger Dryas)。该终碛石以前被归为黎明期(前b /A期)。本案例突出了常用的以∆ela为基础的地层ALG细分的缺陷,以及随后推导出的古气候含义。∆ela仍然被认为是在局部尺度上进行对比的有用工具,例如,在考虑到局限性,特别是碎屑覆盖的影响的情况下,在一个地形和岩性相当相似的山群中进行对比。然而,我们的结果表明,通过∆ela在整个阿尔卑斯链上进行地层对比并不是一种成功的方法,可能会导致偏差,并最终导致循环论证。Eine Neubetrachtung der aktuellen Stratigrafie des Alpinen Spätglazials: Implikationen aus den sedimentären und morphologischen Belegen des Gebietes um Lienz (Tirol/Österreich) Kurzfassung: Die morphologischen und sedimentären Belege aus dem Raum Lienz liefern starke Argumente gegen Die bisher angewandte, fnfgliedrige Stratigraphie des Alpinen Spätglazials (ALG;约19-11.7 ka), dem Zeitraum nach dem w (= Alpines Letztes Glaziales Maximum;AlpLGM)。Die Resultate einer flächendeckenden geologischen Kartierung (inlususive Erfassung von Massenbewegungen) unterst tzt durch geochronologische Methoden sowie Pollenanalysen zeigen, dass sich Die ALG-Abfolgen in der Schobergruppe and den Lienzer白云岩珠宝in vier“不整合界单元”in Sinne der Allostratigraphie untergliedern lassen。Diese belegen drei climata - stratigraphy与relierbare phase的关系。三角洲沉积与GrundbzwSeitenmoränen von Lokalgletschern dokumentieren die eiszerfallstage unmittelbar nach dem AlpLGM。Nach der eiszerfallphase und vor dem Bölling/Alleröd (B/A)- interal gibt es nur ine markante Phase der Gletscherstabilisierung, die mit dem Gschnitz-Stadial korreliert wind。在der jgeren Dryas während des Egesen stadals中的多个Endmoränenwälle belegen活性Gletscherzungen。Eine zuvor dem Daun-Stadial (prä-B/A-Interstadial) aufgrund von Schneegrenzdepressionswerten(∆ELA) zugeordneter Gletscherstand wurde mit 10Be auf 12.8±0.6 ka datatiert and entspricht dem Egesen-Maximum。Damit kann gezeigt werden, dass die bisherige Praxis∆ELA-Werte zur stratigrafischen Korrelation ber größere Räume zu benutzen nicht nur untauglich ist, sondern letztlich zu fehlschl ssen hinsichtlich Paläoklima f hrt。∆ELA-Werte werden nach wie vor als ein n tzliches Werkzeug f r Korrelationen im lokalen Maßstab betrachtet, so beispielsweise innerhalb einer Gebirgsgruppe mit vergleichsweise ähnlicher地形与岩性sowie unter ber cksichtigung von Einschränkungen wez . b . dem Einfluss ehemaligen Schuttbedeckung。[1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1]
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信