{"title":"Zwischen Ambivalenz und offenem Bruch. Die Beziehungen der USA zu Russland unter Trump","authors":"Gerhard Mangott","doi":"10.5771/9783748900757-279","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Gestaltung der Beziehungen zu Russland wurde in den ersten beiden Amtsjahren von Donald J. Trump deutlich, wie sehr dem rechtlich außerordentlich starken Präsidenten durch retardierende und obstruierende innenpolitische Faktoren, allen voran dem Kongress, erhebliche Fesseln auferlegt sind. Die Aussagen von Trump im Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 ließen Beobachter eine grundsätzliche Änderung der Beziehungen der USA zu Russland erwarten oder zumindest für möglich halten. Mehrfach erklärte Trump (in verschiedenen wörtlichen Variationen): »It would be really nice if we got along with Russia.«2 Auch in seiner Amtszeit folgte Trump bisher dieser Linie: »When will all the haters and fools out there realize that having a good relationship with Russia is a good thing, not a bad thing.«3 Wie in diesem Beitrag detailliert aufgezeigt wird, hat sich die Erwartung, die zerrütteten Beziehungen zwischen der USA und Russland könnten sich verbessern, aber in nahezu allen Politikfeldern nicht erfüllt. Im Gegenteil, in den meisten Bereichen haben sich die Beziehungen deutlich verschlechtert. Allen voran hängt das damit zusammen, dass Trump am Beginn seiner Amtszeit keine klare Strategie hatte, wie er sein angebliches Ziel, ein besseres Verhältnis zu Russland zu entwickeln, auch erreichen könnte. Daran hat sich","PeriodicalId":111897,"journal":{"name":"Weltmacht im Abseits","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Weltmacht im Abseits","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748900757-279","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In der Gestaltung der Beziehungen zu Russland wurde in den ersten beiden Amtsjahren von Donald J. Trump deutlich, wie sehr dem rechtlich außerordentlich starken Präsidenten durch retardierende und obstruierende innenpolitische Faktoren, allen voran dem Kongress, erhebliche Fesseln auferlegt sind. Die Aussagen von Trump im Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 ließen Beobachter eine grundsätzliche Änderung der Beziehungen der USA zu Russland erwarten oder zumindest für möglich halten. Mehrfach erklärte Trump (in verschiedenen wörtlichen Variationen): »It would be really nice if we got along with Russia.«2 Auch in seiner Amtszeit folgte Trump bisher dieser Linie: »When will all the haters and fools out there realize that having a good relationship with Russia is a good thing, not a bad thing.«3 Wie in diesem Beitrag detailliert aufgezeigt wird, hat sich die Erwartung, die zerrütteten Beziehungen zwischen der USA und Russland könnten sich verbessern, aber in nahezu allen Politikfeldern nicht erfüllt. Im Gegenteil, in den meisten Bereichen haben sich die Beziehungen deutlich verschlechtert. Allen voran hängt das damit zusammen, dass Trump am Beginn seiner Amtszeit keine klare Strategie hatte, wie er sein angebliches Ziel, ein besseres Verhältnis zu Russland zu entwickeln, auch erreichen könnte. Daran hat sich
唐纳德·j·特朗普(Donald j。特朗普在2016年美国总统竞选中的讲话让观察者预期——或至少相信——美国与俄罗斯关系会发生根本性改变。特朗普多次表示(在不同的字面意义变异):»太让它会是大市场,如果我们有一起Russia .«两个任期也在跟随特朗普到目前为止,这条线:»所有的haters and fools过时了吗什么时候realize having ~今天一部题为《relationship Russia is a好事情,not a形.洗澡«3像本文中详细列出的期望,这将引起的美国和俄罗斯的关系能有所改进,但在几乎所有领域内尚未履行.相反,在大多数地区,关系十分恶化。影响最关键的是,在特朗普任期伊始,他并未给出明确的策略如何实现他所谓的改善与俄罗斯关系的目标。我害怕