Johannes Brahms

Agathe von Siebold, Julie Schumann
{"title":"Johannes Brahms","authors":"Agathe von Siebold, Julie Schumann","doi":"10.5860/choice.27-5678","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Brahms und die Frauen Wenn es um Brahmsʼ Beziehungen zu Frauen geht, taucht die Frage nach seinem Verhältnis zu Clara Schumann auf. Seine Liebe zu ihr wird als Ursache für sein Junggesellentum angeführt oder für eine genderspezifische Analyse von Werken herangezogen. Jedoch wird die Fokussierung auf Clara Schumann der Vielschichtigkeit des Themas nicht gerecht, da Beziehungen und Freundschaften zu anderen Frauen für Brahms ebenfalls wichtig waren. Einen zentralen Platz nimmt seine Mutter Johanna Henrike Christiane Nissen ein, zu der Brahms zeitlebens ein inniges und fürsorgliches Verhältnis pflegte: „Die Mutter möchte ich immer mitnehmen können.“ (Brahms, in: Litzmann 1927, Bd. 1, S. 27) Neben Clara Schumann spielen Agathe von Siebold, Julie Schumann, Elisabeth von Herzogenberg oder Sängerinnen wie Marie Wilt, Louise Dustmann, Hermine Spies oder Alice Barbi eine Rolle im Leben von Brahms. Während er zu Agathe von Siebold im Sommer 1858 eine ernsthaftere Bindung eingegangen ist – es soll zum Austausch von Ringen gekommen sein –, hat er für Julie Schumann eher heimlich geschwärmt und zu Elisabeth von Herzogenberg, geb. von Stockhausen, eine verehrend freundschaftliche Beziehung aufgebaut, in der der Austausch über Kompositionen einen wichtigen Platz einnahm. Brahms hat ihnen Werke gewidmet (Julie Schumann: Variationen op. 23; Elisabeth von Herzogenberg: Zwei Rhapsodien op. 79) oder sie ‚in seine Werke hineinkomponiert‘ (Agathe von Siebold: A-G-A-(D)-H-E-Motiv im Streichsextett G-Dur op. 36) – zu den verschiedenen Semantisierungsverfahren und den Gender-Aspekten s. unter Werk/Wirken unter Genderaspekten.","PeriodicalId":151722,"journal":{"name":"Master Classes with Menahem Pressler","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Master Classes with Menahem Pressler","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5860/choice.27-5678","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Brahms und die Frauen Wenn es um Brahmsʼ Beziehungen zu Frauen geht, taucht die Frage nach seinem Verhältnis zu Clara Schumann auf. Seine Liebe zu ihr wird als Ursache für sein Junggesellentum angeführt oder für eine genderspezifische Analyse von Werken herangezogen. Jedoch wird die Fokussierung auf Clara Schumann der Vielschichtigkeit des Themas nicht gerecht, da Beziehungen und Freundschaften zu anderen Frauen für Brahms ebenfalls wichtig waren. Einen zentralen Platz nimmt seine Mutter Johanna Henrike Christiane Nissen ein, zu der Brahms zeitlebens ein inniges und fürsorgliches Verhältnis pflegte: „Die Mutter möchte ich immer mitnehmen können.“ (Brahms, in: Litzmann 1927, Bd. 1, S. 27) Neben Clara Schumann spielen Agathe von Siebold, Julie Schumann, Elisabeth von Herzogenberg oder Sängerinnen wie Marie Wilt, Louise Dustmann, Hermine Spies oder Alice Barbi eine Rolle im Leben von Brahms. Während er zu Agathe von Siebold im Sommer 1858 eine ernsthaftere Bindung eingegangen ist – es soll zum Austausch von Ringen gekommen sein –, hat er für Julie Schumann eher heimlich geschwärmt und zu Elisabeth von Herzogenberg, geb. von Stockhausen, eine verehrend freundschaftliche Beziehung aufgebaut, in der der Austausch über Kompositionen einen wichtigen Platz einnahm. Brahms hat ihnen Werke gewidmet (Julie Schumann: Variationen op. 23; Elisabeth von Herzogenberg: Zwei Rhapsodien op. 79) oder sie ‚in seine Werke hineinkomponiert‘ (Agathe von Siebold: A-G-A-(D)-H-E-Motiv im Streichsextett G-Dur op. 36) – zu den verschiedenen Semantisierungsverfahren und den Gender-Aspekten s. unter Werk/Wirken unter Genderaspekten.
勃拉姆斯和妇女不平等和勃拉姆斯ʼ关系女性的问题出现,因为我们跟克拉拉·舒曼在.他对她的爱被用来为他的单身汉所作所为或为我们做男女之间分析但是,对克拉拉·舒曼的关注不能满足于这一问题的复杂性,因为与其他妇女的关系和友谊对于伯拉姆斯来说同样重要。他的母亲约翰娜·亨利克·佳迪森占据了中心位置,她曾是伯拉姆斯一生挚爱、富有爱心的人。《Brahms》中:李察曼,1927页,27页)除了克拉拉·舒曼之外,希博尔德的阿嘉小妞、朱莉·舒曼,赫尔茨曼的伊丽莎白,赫姆·斯皮思和爱丽丝·巴布莉在伯拉赫的生活中也扮演着角色。1858年夏天,他对希博德·阿加柏(althe Agathe Siebold)表达了更严肃的感情——这一感情指的是交换环——而他却对茱莉·舒曼(Julie舒曼)更加隐藏着感情,对伊丽莎白·赫尔茨根伯格(Elisabeth forgenberg)也更感兴趣。冯·Stockhausen,一种十分崇拜的友谊建立在这里,关于作曲的交流成为重要因素。伯拉姆斯特别写了一些作品(茱莉·舒曼:《变奏曲》23卷。伊丽莎白Herzogenberg:包括两个Rhapsodien手术室79)或者他的作品hineinkomponiert‚的事”(Agathe -H-E-Motiv Siebold: A-G-A - (D)在Streichsextett G-Dur手术室36)的各类Semantisierungsverfahren显得和他作品中Gender-Aspekten。s /下Genderaspekten .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信