Christina Schori Liang: Cyber Jihad: Understanding and Countering Islamic State Propaganda. 2015.

Kristina Tonn
{"title":"Christina Schori Liang: Cyber Jihad: Understanding and Countering Islamic State Propaganda. 2015.","authors":"Kristina Tonn","doi":"10.1515/sirius-2017-0009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"nes breiteren bewaffneten Konflikts aufs Engste mit dem massiven Auftreten von Terrorismus. Faktoren wie Armut und Bildung weisen dagegen keine Korrelation auf. Westliche Staaten sind – zumindest auf ihrem eigenen Territorium – nur wenig von Terrorismus betroffen. 2,6 % der Todesopfer seit 2000 sind im Westen zu verorten. Für dieMehrheit der Anschläge imWesten sind Einzeltäter und Kleingruppen – sogenannte LoneWolves – verantwortlich. Deren Motivation lag zu 80 % im Bereich einer rechtslastigen, meist regierungsfeindlichen Ideologie. In westlichen Staaten korreliert Terrorismus am engsten mit sozioökonomischen Faktoren wie Jugendarbeitslosigkeit sowie mit politischen Faktoren wie Misstrauen gegenüber Demokratie und Presse, religiös-diskriminierenden Verhalten von staatlichen Organen und der Prävalenz von extremistischen Ansichten. Um den quantitativen Analysen Kontext zu geben, vertiefen zum Schluss der Studie fünf qualitative Essays einzelne Aspekte. Christian Schori Liang untersucht das Finanzierungsmodell des IS und attestiert der Gruppe einen staatsartigen Organisationsgrad bei der Erschließung und Ausbeutung diverser Einkommensquellen. Andrew Glazzard beschäftigt sich mit der Schwierigkeit, Terrorismus zu messen und dem Drang zu widerstehen, Taten in unterschiedlichen Kontexten gleichzusetzten, nur weil sie dieselben Methoden aufweisen oder im Namen derselben Ideologie begangen werden. Khalid Koser und Amy E. Cunningham widmen sich dem Thema Migration, Extremismus und Terrorismus. Sie warnen, dass die vereinfachenden, absoluten Behauptungen von allen Seiten des politischen Diskurses zu kurz gegriffen sind. Anne Aly gibt einen Überblick über historische und gegenwärtige Aspekte des Terrorismus, wie z. B. definitorische Probleme, die analytische Einbettung von Terrorismus in den Kontext des gewalttätigen Extremismus und die Rolle des Internets. Georgia Holmer thematisiert heimkehrende Foreign Fighters und plädiert gegen eine überzogene Kriminalisierung. Stattdessen müsse eine Reintegration im Mittelpunkt stehen. Bestehende Programme, die sich oft auf den Aspekt der Ideologie konzentrieren, würden diesbezüglich Schwächen aufweisen. http://economicsandpeace.org/wp-content/uploads/ 2015/11/Global-Terrorism-Index-2015.pdf Christina Schori Liang: Cyber Jihad: Understanding and Countering Islamic State Propaganda. Genf: Geneva Centre for Security Policy (GCSP), Policy Paper 2/2015","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-01-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0009","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

nes breiteren bewaffneten Konflikts aufs Engste mit dem massiven Auftreten von Terrorismus. Faktoren wie Armut und Bildung weisen dagegen keine Korrelation auf. Westliche Staaten sind – zumindest auf ihrem eigenen Territorium – nur wenig von Terrorismus betroffen. 2,6 % der Todesopfer seit 2000 sind im Westen zu verorten. Für dieMehrheit der Anschläge imWesten sind Einzeltäter und Kleingruppen – sogenannte LoneWolves – verantwortlich. Deren Motivation lag zu 80 % im Bereich einer rechtslastigen, meist regierungsfeindlichen Ideologie. In westlichen Staaten korreliert Terrorismus am engsten mit sozioökonomischen Faktoren wie Jugendarbeitslosigkeit sowie mit politischen Faktoren wie Misstrauen gegenüber Demokratie und Presse, religiös-diskriminierenden Verhalten von staatlichen Organen und der Prävalenz von extremistischen Ansichten. Um den quantitativen Analysen Kontext zu geben, vertiefen zum Schluss der Studie fünf qualitative Essays einzelne Aspekte. Christian Schori Liang untersucht das Finanzierungsmodell des IS und attestiert der Gruppe einen staatsartigen Organisationsgrad bei der Erschließung und Ausbeutung diverser Einkommensquellen. Andrew Glazzard beschäftigt sich mit der Schwierigkeit, Terrorismus zu messen und dem Drang zu widerstehen, Taten in unterschiedlichen Kontexten gleichzusetzten, nur weil sie dieselben Methoden aufweisen oder im Namen derselben Ideologie begangen werden. Khalid Koser und Amy E. Cunningham widmen sich dem Thema Migration, Extremismus und Terrorismus. Sie warnen, dass die vereinfachenden, absoluten Behauptungen von allen Seiten des politischen Diskurses zu kurz gegriffen sind. Anne Aly gibt einen Überblick über historische und gegenwärtige Aspekte des Terrorismus, wie z. B. definitorische Probleme, die analytische Einbettung von Terrorismus in den Kontext des gewalttätigen Extremismus und die Rolle des Internets. Georgia Holmer thematisiert heimkehrende Foreign Fighters und plädiert gegen eine überzogene Kriminalisierung. Stattdessen müsse eine Reintegration im Mittelpunkt stehen. Bestehende Programme, die sich oft auf den Aspekt der Ideologie konzentrieren, würden diesbezüglich Schwächen aufweisen. http://economicsandpeace.org/wp-content/uploads/ 2015/11/Global-Terrorism-Index-2015.pdf Christina Schori Liang: Cyber Jihad: Understanding and Countering Islamic State Propaganda. Genf: Geneva Centre for Security Policy (GCSP), Policy Paper 2/2015
Christina Schori Liang:《网络圣战:理解和打击伊斯兰国宣传》2015。
范围更广的武装冲突与大规模恐怖主义接踵而至。然而,贫穷和教育等因素却并不相关。西方国家至少在自己的领土上对恐怖主义没有什么影响。2.6%的死亡来自于西方大规模的袭击事件发生在美国西部这一理念80%的动机都来自于右翼——大多是反政府的意识形态。在西方国家,恐怖主义最直接地与青年失业等社会经济因素、对民主新闻的不信任、政府机构的宗教歧视行为以及极端主义观点的普遍实施等政治因素相关联。为了把量化分析结合起来,研究结束时深化五种定性论文的特定方面。isis an Liang研究了isis的融资模式,并建议该组织建立一个类似于国家组织水平的开发和开采各种收入来源的组织度。Andrew Glazzard在应对恐怖主义的挑战和阻止恐怖主义的动力时,由于表现出相同的手法或用同样的意识形态的名义去做,他的工作变得异曲同工。Khalid Koser和艾米。他们警告说,许多简单化的简单化的政治口号过于简单化。安·阿里概述了恐怖主义的历史和现实情况,例如解释问题、分析性恐怖主义引入了暴力极端主义和互联网的作用。乔治亚·霍默公开表示拒绝过度犯罪。而是需要重新整合现有的经常以意识形态为核心的计划也存在这方面的缺陷。揭开整个事件的秘密日内瓦:安全政策中心(GCSP),政策论文2/2015年
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信