{"title":"Abbildungs- und Tabellenverzeichnis","authors":"Ines Braune","doi":"10.14361/9783839409718-NDX","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abb. 1: Titelillustration: Paco Roca. Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 12, 21. März 2014. Abb. 2: Ausschnitt der Titelillustration: Paco Roca. Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 12, 21. März 2014. Abb. 3: Nennung des Krisenbegriffs in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteiprogramme pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 4: Screenshot aus dem Programm MAXQDA (Version 11). 1989 – 2016. Software für qualitative Datenanalyse. Berlin: VERBI Software/ Consult. Sozialforschung GmbH. Liste der erstellten Codes für die inhaltliche Spezifizierung des Krisen-Topos durch die Parteien. Abb. 5: Nennung „der“ spezifischen Krise in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteiprogramme pro 1000 Wörter, eigene Darstellung. Abb. 6: Nennungen Topos Krise der Wirtschaft in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 7: Nennungen Topos Krise der Finanzmärkte in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 8: Nennungen Topos Krise der außenpolitischen/militärischen Auseinandersetzung in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 9: Nennungen Topos Krise der Umwelt/ der Ökologie/ des Klimas in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 10: Nennung des Krisenbegriffs in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteien in den Programmen 2017 pro 1000 Wörter; eigene Darstellung.","PeriodicalId":177024,"journal":{"name":"Elias' Etablierte und Außenseiter","volume":"55 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elias' Etablierte und Außenseiter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839409718-NDX","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abb. 1: Titelillustration: Paco Roca. Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 12, 21. März 2014. Abb. 2: Ausschnitt der Titelillustration: Paco Roca. Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 12, 21. März 2014. Abb. 3: Nennung des Krisenbegriffs in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteiprogramme pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 4: Screenshot aus dem Programm MAXQDA (Version 11). 1989 – 2016. Software für qualitative Datenanalyse. Berlin: VERBI Software/ Consult. Sozialforschung GmbH. Liste der erstellten Codes für die inhaltliche Spezifizierung des Krisen-Topos durch die Parteien. Abb. 5: Nennung „der“ spezifischen Krise in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteiprogramme pro 1000 Wörter, eigene Darstellung. Abb. 6: Nennungen Topos Krise der Wirtschaft in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 7: Nennungen Topos Krise der Finanzmärkte in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 8: Nennungen Topos Krise der außenpolitischen/militärischen Auseinandersetzung in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 9: Nennungen Topos Krise der Umwelt/ der Ökologie/ des Klimas in Abhängigkeit zur Wortanzahl in den Parteiprogrammen pro 1000 Wörter; eigene Darstellung. Abb. 10: Nennung des Krisenbegriffs in Abhängigkeit zur Wortanzahl der Parteien in den Programmen 2017 pro 1000 Wörter; eigene Darstellung.