Last Interglacial paleosols with Argic horizons in Upper Austria and Central Russia: Pedogenetic and paleoenvironmental inferences from comparison with the Holocene analogues

S. Sedov, S. Sycheva, T. Pi, Jaime Díaz
{"title":"Last Interglacial paleosols with Argic horizons in Upper Austria and Central Russia: Pedogenetic and paleoenvironmental inferences from comparison with the Holocene analogues","authors":"S. Sedov, S. Sycheva, T. Pi, Jaime Díaz","doi":"10.3285/EG.62.1.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. In vielen Loss-Palaoboden-Sequenzen der gemasigten Breiten Europas ist das letzte Interglazial (dt.: Eem, russ.: Mikulino) durch einen Bt-Horizont (Argic horizon nach WRB) reprasentiert, der als pedologisches Resultat entsprechender bioklimatischer Bedingungen dieser Zeit gedeutet wird. Wir untersuchten mikromorphologische, physikalische/chemische (Gesamtelementzusammensetzung, Korngrosenverteilung und dithionitlosliches Eisen) und mineralogische Charakteristika im Profilabschnitt des Eem-Luvisols in Oberosterreich (Oberlaab) und des Mikulino-Albeluvisols in Zentralrussland (Alexandrov Grube nahe Kursk). Aus dem Vergleich der Palaoboden mit entsprechenden rezenten Boden ergeben sich palaookologische und chronologische Schlussfolgerungen. Beide Profile zeigen eine Reihe von Charakteristika, die auf Verwitterung primarer Minerale und Tonminerale sowie Tonverlagerung und redoximorphe Prozesse hinweisen. Die Palaoboden zeigen jeweils eine weiter fortgeschrittene Entwicklung im Vergleich zu entsprechenden holozanen Boden, jedoch anhand unterschiedlicher pedogenetischer Merkmale. Der Eem-Luvisol in Oberosterreich weist ein hoheres Mas an Tonverlagerung auf, was durch einen hoheren Tongehalt und zahlreiche Toncutane im Bt-Horizont gezeigt wird. Der Mikulino-Albeluvisol in Zentralrussland ist starker von Auswaschung und Stauwasser betroffen, was sich in tieferer und starkerer Ansammlung von gebleichtem schluffigem Material und Tonverarmung zeigt. Wir nehmen an, dass das Ausgangsmaterial diese unterschiedliche Entwicklung hervorruft. Der russische Albeluvisol bildete sich auf Dnjepr-Loss, welcher im Vergleich zu den Riss-Lossen Oberosterreichs armer an leicht verwitterbaren Mineralen ist und daher eine geringere Kapazitat Saure zu puffern sowie Ton neu zu bilden aufweist. Das fortgeschrittenere Entwicklungsstadium des letztinterglazialen Bodens im Vergleich zu holozanen Boden, die allgemein demselben Bodentyp entsprechen, spricht fur eine langere Bodenentwicklungsphase, was mit palaobotanischen Ergebnissen in Einklang steht. Einerseits konnte der letztinterglaziale Palaoboden neben dem MIS 5e auch Teile des MIS 5d umfassen, andererseits konnte eine intensivere Palaobodenentwicklung durch das warmere und feuchtere Palaoklima wahrend der Interglazialphase des MIS 5e verursacht werden. Mehrere Phasen der Tonverlagerung, unterbrochen durch frostdynamische Strukturierung und Deformation sind im eemzeitlichen Bt-Horizont in Oberosterreich nachweisbar. Die noch weiter reichende Entwicklung konnte bis in noch jungere Fruhwurm-Interstadiale gereicht haben.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-06-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"13","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.62.1.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 13

Abstract

Abstract. In vielen Loss-Palaoboden-Sequenzen der gemasigten Breiten Europas ist das letzte Interglazial (dt.: Eem, russ.: Mikulino) durch einen Bt-Horizont (Argic horizon nach WRB) reprasentiert, der als pedologisches Resultat entsprechender bioklimatischer Bedingungen dieser Zeit gedeutet wird. Wir untersuchten mikromorphologische, physikalische/chemische (Gesamtelementzusammensetzung, Korngrosenverteilung und dithionitlosliches Eisen) und mineralogische Charakteristika im Profilabschnitt des Eem-Luvisols in Oberosterreich (Oberlaab) und des Mikulino-Albeluvisols in Zentralrussland (Alexandrov Grube nahe Kursk). Aus dem Vergleich der Palaoboden mit entsprechenden rezenten Boden ergeben sich palaookologische und chronologische Schlussfolgerungen. Beide Profile zeigen eine Reihe von Charakteristika, die auf Verwitterung primarer Minerale und Tonminerale sowie Tonverlagerung und redoximorphe Prozesse hinweisen. Die Palaoboden zeigen jeweils eine weiter fortgeschrittene Entwicklung im Vergleich zu entsprechenden holozanen Boden, jedoch anhand unterschiedlicher pedogenetischer Merkmale. Der Eem-Luvisol in Oberosterreich weist ein hoheres Mas an Tonverlagerung auf, was durch einen hoheren Tongehalt und zahlreiche Toncutane im Bt-Horizont gezeigt wird. Der Mikulino-Albeluvisol in Zentralrussland ist starker von Auswaschung und Stauwasser betroffen, was sich in tieferer und starkerer Ansammlung von gebleichtem schluffigem Material und Tonverarmung zeigt. Wir nehmen an, dass das Ausgangsmaterial diese unterschiedliche Entwicklung hervorruft. Der russische Albeluvisol bildete sich auf Dnjepr-Loss, welcher im Vergleich zu den Riss-Lossen Oberosterreichs armer an leicht verwitterbaren Mineralen ist und daher eine geringere Kapazitat Saure zu puffern sowie Ton neu zu bilden aufweist. Das fortgeschrittenere Entwicklungsstadium des letztinterglazialen Bodens im Vergleich zu holozanen Boden, die allgemein demselben Bodentyp entsprechen, spricht fur eine langere Bodenentwicklungsphase, was mit palaobotanischen Ergebnissen in Einklang steht. Einerseits konnte der letztinterglaziale Palaoboden neben dem MIS 5e auch Teile des MIS 5d umfassen, andererseits konnte eine intensivere Palaobodenentwicklung durch das warmere und feuchtere Palaoklima wahrend der Interglazialphase des MIS 5e verursacht werden. Mehrere Phasen der Tonverlagerung, unterbrochen durch frostdynamische Strukturierung und Deformation sind im eemzeitlichen Bt-Horizont in Oberosterreich nachweisbar. Die noch weiter reichende Entwicklung konnte bis in noch jungere Fruhwurm-Interstadiale gereicht haben.
上奥地利和俄罗斯中部具有干旱层的末间冰期古土壤:与全新世类似物比较的成土和古环境推断
Abstract .在许多被征服的欧洲大陆皇宫卫星上,冰川都结冰了。伊姆,拉斯。将地平线(Argic地平线到WRB)重现为当代生物气候条件的生理反应我们检查了mikromorphologische物理/化学(Gesamtelementzusammensetzung Korngrosenverteilung dithionitlosliches铁)和mineralogische特点Eem-Luvisols Profilabschnitt内的Oberosterreich)和(Oberlaab Mikulino-Albeluvisols进坑亦有(Alexandrov靠近库尔斯克).如果王宫地和遗迹比较一下,就能得出王宫和年代计算的结论。而其中还为特定的初级元素提供相关测绘特征,以及音阶改变和回收过程。自那时以来,宫殿地土的发展就比全息地更为先进,但也反映了不同的遗传性特征。在上奥地利的eem luvise展示了音调变化(在vta水平上以较高的音调和大量的音调显示)。俄罗斯中部的美库利亚比亚鲁索河水势严重,积水过多,导致年青人的吞吐物较低、体重较低,以及音质变穷。假设原料产生了这些不同的生长过程俄罗斯的阿尔贝路易斯建立在第聂培的指导方针上,跟看不见的矿物相比,它软弱无力,因此产能减少和重新铸造陶土。近年来,优质羊皮质土壤以优质羊皮质制成,制成以优质的土壤制成。就并没有安全的应急机制。一方面,滑顺宫殿和第5大道的其余部分都可包括在上方奥地利,人们可以看到盐动的几个进程,引发冷战和混乱,这种更为广泛的发展,已经出现在早期的果蝠体育馆了。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信