Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse – ein Verfassungsgebot?

Der Staat Pub Date : 2020-10-01 DOI:10.3790/STAA.59.4.545
S. Lenz
{"title":"Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse – ein Verfassungsgebot?","authors":"S. Lenz","doi":"10.3790/STAA.59.4.545","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist zu einer allgegenwärtigen politischen Forderung avanciert. Die Bundesregierung berief eine Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“, der Bund und einige Länder gründeten Heimatministerien. Verbreitet ist die Annahme, das Grundgesetz verpflichte den Staat auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Dieser Beitrag begibt sich auf die Suche nach einer solchen Staatszielbestimmung. Dabei wird er nicht fündig: weder in Art. 72 II GG noch im Bundesstaats- oder im Sozialstaatsprinzip noch unter angeblich mitgeregelten Verfassungsvoraussetzungen. Schließlich erhebt der Beitrag verfassungspolitische Bedenken gegen Staatszielbestimmungen im Allgemeinen und eine Staatszielbestimmung „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ im Besonderen. Der politische Prozess kann und muss frei entscheiden, ob und wie der Staat auf die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse hinarbeitet.\nCreating equivalent living conditions throughout Germany became an ubiquitous political demand. The Federal Government appointed a commission „Equivalent living conditions“ and as well as some Länder established a ministry of homeland. According to a widespread assumption, the Basic Law obliges the state to create equivalent living conditions. This journal article is looking for such a national objective in the Basic Law. The search fails. The alleged objective can neither be found in article 72 of the Basic Law nor in constitutional principles or among constitutional preconditions, which are supposed to be positivized. Finally, this article raises doubts against national objectives in constitutional law in general and the suggested objective „Equivalent living conditions“ in particular. The political process can and should decide freely, whether and by which means the state should work towards equivalent living conditions.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Staat","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3790/STAA.59.4.545","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist zu einer allgegenwärtigen politischen Forderung avanciert. Die Bundesregierung berief eine Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“, der Bund und einige Länder gründeten Heimatministerien. Verbreitet ist die Annahme, das Grundgesetz verpflichte den Staat auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Dieser Beitrag begibt sich auf die Suche nach einer solchen Staatszielbestimmung. Dabei wird er nicht fündig: weder in Art. 72 II GG noch im Bundesstaats- oder im Sozialstaatsprinzip noch unter angeblich mitgeregelten Verfassungsvoraussetzungen. Schließlich erhebt der Beitrag verfassungspolitische Bedenken gegen Staatszielbestimmungen im Allgemeinen und eine Staatszielbestimmung „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ im Besonderen. Der politische Prozess kann und muss frei entscheiden, ob und wie der Staat auf die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse hinarbeitet. Creating equivalent living conditions throughout Germany became an ubiquitous political demand. The Federal Government appointed a commission „Equivalent living conditions“ and as well as some Länder established a ministry of homeland. According to a widespread assumption, the Basic Law obliges the state to create equivalent living conditions. This journal article is looking for such a national objective in the Basic Law. The search fails. The alleged objective can neither be found in article 72 of the Basic Law nor in constitutional principles or among constitutional preconditions, which are supposed to be positivized. Finally, this article raises doubts against national objectives in constitutional law in general and the suggested objective „Equivalent living conditions“ in particular. The political process can and should decide freely, whether and by which means the state should work towards equivalent living conditions.
你碰到了什麽?
并使其成为普遍的政治要求。联邦政府将成立一个"终身联盟"委员会,成立了各州部委。越来越普遍的看法是,该基本法将国家被迫接受平等生活。这一贡献是为了实现这一国家目标。没有人想要找到他的答案,既不是第72条“GG”,也不是联邦州、社会福利国家,或在据称遵守宪法规定的情况下。最后,公共政策的主张又在强调有关国家目标的条款,尤其是“平等的生活方式”。政治进程也必须根据自己认定的命运奇特的波兰小镇开始运作联邦政府设立的那个委员会,“运作良好””和违反肚禁机构的运作。根据条约缔约国的说明这是在运行基本法律里的一个国家级物件露营地在《基本法律》72号炮里找到了一项基本原则或一种基本原则的维护方法,完全可以分享其积极意义。终极能源,对国家物体的仿造作《一般宪法和诱导的神明》那你改变了我的想法吗?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信