T. M. Palermo, Emily F. Law, Jessica L. Fales, Maggie H. Bromberg, Tricia Jessen-Fiddick, Gabrielle Ghafari Tai
{"title":"Chronischer Schmerz: Internetpsychotherapie für Jugendliche","authors":"T. M. Palermo, Emily F. Law, Jessica L. Fales, Maggie H. Bromberg, Tricia Jessen-Fiddick, Gabrielle Ghafari Tai","doi":"10.1055/S-0042-110630","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Psychotherapie kann chronische Schmerzpatienten beim Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützen. Die aktuelle Versorgungssituation führt jedoch zu langen Wartezeiten auf Therapieplätze, die meist nur in größeren Städten vorhanden sind. Zudem scheuen viele Patienten den Weg zum Therapeuten. Nur schätzungsweise 2,5 % der Schmerzpatienten erhalten Psychotherapie. Internetgestützte Psychotherapie könnte diese Lücken schliessen. Noch fehlen jedoch aussagekräftige Daten, auch wenn bereits erste positive Studienergebnisse bei erwachsenen Schmerzpatienten vorliegen. Eine Pilotstudie von Dr. Tonya M. Palermo und Mitarbeitern von der Universität Washington in Seattle (USA) mit chronischen Schmerzpatienten im Jugendalter zeigte bereits, dass Internetpsychotherapie auch bei Jugendlichen Schmerzintensität und Alltagseinschränkungen im Vergleich zu einer Wartelistengruppe verbessern kann.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0042-110630","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Psychotherapie kann chronische Schmerzpatienten beim Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützen. Die aktuelle Versorgungssituation führt jedoch zu langen Wartezeiten auf Therapieplätze, die meist nur in größeren Städten vorhanden sind. Zudem scheuen viele Patienten den Weg zum Therapeuten. Nur schätzungsweise 2,5 % der Schmerzpatienten erhalten Psychotherapie. Internetgestützte Psychotherapie könnte diese Lücken schliessen. Noch fehlen jedoch aussagekräftige Daten, auch wenn bereits erste positive Studienergebnisse bei erwachsenen Schmerzpatienten vorliegen. Eine Pilotstudie von Dr. Tonya M. Palermo und Mitarbeitern von der Universität Washington in Seattle (USA) mit chronischen Schmerzpatienten im Jugendalter zeigte bereits, dass Internetpsychotherapie auch bei Jugendlichen Schmerzintensität und Alltagseinschränkungen im Vergleich zu einer Wartelistengruppe verbessern kann.