{"title":"Zurück ins Leben","authors":"S. Vetter","doi":"10.1024/2297-6965/a000470","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist zu diesem Thema bereits bekannt? Im ambulanten Setting wird empfohlen, Psychopharmaka in kleinen Schritten behutsam zu reduzieren. Trotzdem können massive Rebound-Effekte entstehen, die sich gegen Ende des Reduktionsprozesses nochmals massiv verschärfen können. Wie wird eine neue Perspektive eingebracht? In diesem Reduktionsprozess kann eine kontinuierliche Bezugspflege Sicherheit vermitteln. Dabei sollte die Pflege stets dazu ermutigen, Rebound-Effekte nicht zu bekämpfen, sondern ihnen freundschaftlich zu begegnen. Was sind die Auswirkungen für die Praxis? Die ambulante Pflege sollte ein Konzept dafür entwickeln, wie Rebound-Effekte identifiziert, angenommen, ausgehalten und überwunden werden können. Zudem sollte die Pflege verstärkt darüber diskutieren, wie ein Leben mit weniger Medikamenten oder auch ohne Medikamente gelingen kann.","PeriodicalId":114872,"journal":{"name":"Psychiatrische Pflege","volume":"106 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychiatrische Pflege","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/2297-6965/a000470","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Was ist zu diesem Thema bereits bekannt? Im ambulanten Setting wird empfohlen, Psychopharmaka in kleinen Schritten behutsam zu reduzieren. Trotzdem können massive Rebound-Effekte entstehen, die sich gegen Ende des Reduktionsprozesses nochmals massiv verschärfen können. Wie wird eine neue Perspektive eingebracht? In diesem Reduktionsprozess kann eine kontinuierliche Bezugspflege Sicherheit vermitteln. Dabei sollte die Pflege stets dazu ermutigen, Rebound-Effekte nicht zu bekämpfen, sondern ihnen freundschaftlich zu begegnen. Was sind die Auswirkungen für die Praxis? Die ambulante Pflege sollte ein Konzept dafür entwickeln, wie Rebound-Effekte identifiziert, angenommen, ausgehalten und überwunden werden können. Zudem sollte die Pflege verstärkt darüber diskutieren, wie ein Leben mit weniger Medikamenten oder auch ohne Medikamente gelingen kann.