{"title":"Persuasion mit Humor? Zum Handlungspotential von Pressekarikaturen","authors":"Heinz-Helmut Lüger","doi":"10.26881/sgg.2022.47.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Karikaturen gehören zu den persuasiven Bildsorten, die pointierte, parteiische, oft überzeichnende oder humorvolle Stellungnahmen präsentieren. Sie gelten als semiotisch komplex, ihre Analyse setzt daher die Berücksichtigung verschiedener Kodes voraus. Der folgende Beitrag verfolgt das Ziel, anhand konkreter Beispiele zu zeigen, inwieweit sich Kategorien der Argumentationsanalyse sinnvoll auch auf Karikaturen übertragen lassen.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"274 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2022.47.04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Karikaturen gehören zu den persuasiven Bildsorten, die pointierte, parteiische, oft überzeichnende oder humorvolle Stellungnahmen präsentieren. Sie gelten als semiotisch komplex, ihre Analyse setzt daher die Berücksichtigung verschiedener Kodes voraus. Der folgende Beitrag verfolgt das Ziel, anhand konkreter Beispiele zu zeigen, inwieweit sich Kategorien der Argumentationsanalyse sinnvoll auch auf Karikaturen übertragen lassen.