Religiöse und säkulare Gründe in der Politik: Zwei Fallbeispiele

J. Greve
{"title":"Religiöse und säkulare Gründe in der Politik: Zwei Fallbeispiele","authors":"J. Greve","doi":"10.5771/9783845296982-209","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Verhältnis von Religion und Politik ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus nicht nur der öffentlichen Diskussion, sondern auch der Wissenschaft gerückt. Dass hier ein Wandel stattgefunden hat, ergibt sich nicht nur aus dem Anwachsen eines islamistischen Terrorismus und damit einhergehenden Debatten, sondern es hat auch mit der Kritik an einer lange dominanten Perspektive auf die moderne Gesellschaft zu tun, die in der Säkularisierungsthese ihren Ausdruck fand.1 Gemeint war damit, dass Religion im Zuge der Modernisierung ihren Platz in der modernen Gesellschaft verlieren würde. Nicht ins Bild passten freilich die Religiosität in den USA sowie die Entwicklungen in Lateinamerika oder Asien, wo insbesondere pfingstlich-charismatische Bewegungen einen enormen Zulauf erfahren. Für die weitere Debatte um die Säkularisierung waren es zwei Überlegungen von José Casanova, welche die Richtung der Diskussion maßgeblich prägten. In seinem Buch »Public Religions in the Modern World« von 1994 finden sich zwei entscheidende Elemente. Erstens weist Casanova darauf hin, dass der Säkularisierungsbegriff verschiedene Bedeutungen besitzt und zweitens geht Casanova davon aus, dass die Religion keineswegs an öffentlicher Bedeutung verliert, vielmehr in Teilen sogar wieder an öffentlicher Relevanz gewinnt. Drei Bedeutungen des Säkularisierungsbegriffs unterscheidet Casanova: Erstens die Differenzierung und Ablösung weltlicher von religiösen Sphären, zweitens den Niedergang religiöser 1.","PeriodicalId":187094,"journal":{"name":"Das Spannungsfeld von Religion und Politik","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Spannungsfeld von Religion und Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845296982-209","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Verhältnis von Religion und Politik ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus nicht nur der öffentlichen Diskussion, sondern auch der Wissenschaft gerückt. Dass hier ein Wandel stattgefunden hat, ergibt sich nicht nur aus dem Anwachsen eines islamistischen Terrorismus und damit einhergehenden Debatten, sondern es hat auch mit der Kritik an einer lange dominanten Perspektive auf die moderne Gesellschaft zu tun, die in der Säkularisierungsthese ihren Ausdruck fand.1 Gemeint war damit, dass Religion im Zuge der Modernisierung ihren Platz in der modernen Gesellschaft verlieren würde. Nicht ins Bild passten freilich die Religiosität in den USA sowie die Entwicklungen in Lateinamerika oder Asien, wo insbesondere pfingstlich-charismatische Bewegungen einen enormen Zulauf erfahren. Für die weitere Debatte um die Säkularisierung waren es zwei Überlegungen von José Casanova, welche die Richtung der Diskussion maßgeblich prägten. In seinem Buch »Public Religions in the Modern World« von 1994 finden sich zwei entscheidende Elemente. Erstens weist Casanova darauf hin, dass der Säkularisierungsbegriff verschiedene Bedeutungen besitzt und zweitens geht Casanova davon aus, dass die Religion keineswegs an öffentlicher Bedeutung verliert, vielmehr in Teilen sogar wieder an öffentlicher Relevanz gewinnt. Drei Bedeutungen des Säkularisierungsbegriffs unterscheidet Casanova: Erstens die Differenzierung und Ablösung weltlicher von religiösen Sphären, zweitens den Niedergang religiöser 1.
政治中宗教和世俗的原因:两个例子
近年来宗教与政治之间的关系不仅越来越关注公共辩论,也越来越多地关注科学。这一转变不仅来自伊斯兰恐怖主义崛起及其所引发的争论,也与对长期支配现代社会观点的批评有关意思是说,宗教随着现代化而在现代社会中逐渐失去它的地位。但美国人相信宗教,拉丁美洲和亚洲的发展趋势却并不符合这种背景,在这些地区,著名的五旬节运动吸引了很多人。进一步辩论的世俗化这两个考量书é两个方向的讨论有助于.已在他的著作《»公共宗教《现代世界«1994年找到.两个关键元素世俗化的含义难以区分,首先,卡萨诺瓦指出,世俗化一词有不同的含意,其次,他认为宗教不仅没有丧失其公共意义,甚至在某种程度上又重新具有公共关联性。世俗化的概念有三种区别:一是世俗与宗教之间的分化,二是宗教力量的衰落。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信