{"title":"Analyse, Simulation und optimale Steuerung eines Dengue-Fieber-Modells mit temporärer Kreuzimmunität","authors":"Mark Herath, Kurt Chudej","doi":"10.11128/AREP.59.A59010","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":". Das Dengue-Fieber ist eine Virenerkrankung, welche durch den Stich von weiblichen, in fi zierten Mos-kitos der Spezies Aedes auf den Menschen übertragen wird. Diese Krankheit tritt vorwiegend in tropischen und subtropischen Gebieten auf, circa 40 % der Weltbevöl-kerung ist davon betro ff en. Im Zuge des Klimawandels breitet sich die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) immer weiter in Europa und insbesondere im Süden Deutschlands aus. Durch die Rückkehr von Fernreisen-den wird dieser E ff ekt zusätzlich verstärkt. Wir untersu-chen ein Kompartimentmodell mit zwei Serotypen, das eine nach einer Erstinfektion temporäre Kreuzimmuni-tät gegen alle auftretenden Serotypen berücksichtigt. Da-neben werden unterschiedliche Kontrollstrategien in das Modell integriert, welche die Anzahl der Stechmücken minimieren.","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Proceedings ASIM SST 2020","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.11128/AREP.59.A59010","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
. Das Dengue-Fieber ist eine Virenerkrankung, welche durch den Stich von weiblichen, in fi zierten Mos-kitos der Spezies Aedes auf den Menschen übertragen wird. Diese Krankheit tritt vorwiegend in tropischen und subtropischen Gebieten auf, circa 40 % der Weltbevöl-kerung ist davon betro ff en. Im Zuge des Klimawandels breitet sich die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) immer weiter in Europa und insbesondere im Süden Deutschlands aus. Durch die Rückkehr von Fernreisen-den wird dieser E ff ekt zusätzlich verstärkt. Wir untersu-chen ein Kompartimentmodell mit zwei Serotypen, das eine nach einer Erstinfektion temporäre Kreuzimmuni-tät gegen alle auftretenden Serotypen berücksichtigt. Da-neben werden unterschiedliche Kontrollstrategien in das Modell integriert, welche die Anzahl der Stechmücken minimieren.