{"title":"Das Schicksal der Kreditsicherheiten bei Eintritt, Ausscheiden und Wechsel von GesbR-Gesellschaftern","authors":"E. Böhler","doi":"10.47782/oeba201907047601","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Schliest eine GesbR einen Kreditvertrag mit einer Bank, werden die Gesellschafter Kreditnehmer. Kommt es nachtraglich zu einem Gesellschaftereintritt, -austritt oder -wechsel bei der GesbR, stellt sich nicht nur die die Frage nach dem Schicksal des Kreditvertrags, sondern auch jene nach dem Schicksal allfalliger, von dritter Seite bestellter Kreditsicherheiten. Der nunmehrige § 1201 ABGB fasst die genannten Falle der Veranderung des Gesellschafterbestands unter dem Titel der \"Gesellschafternachfolge\" zusammen und regelt diese nach dem Vorbild des § 38 UGB: Einerseits wird in § 1201 Abs 1 ABGB bei Gesellschafternachfolge ein ex-lege-Ubergang des Kreditvertrags auf die aktuellen Gesellschafter sowie das Aufrechtbleiben der Sicherheit angeordnet. Andererseits kann der Sicherungsgeber der damit einhergehenden Erhohung des Haftungsrisikos gemas § 1201 Abs 3 ABGB durch Widerspruch gegen die Vertragsubernahme begegnen. Der folgende Beitrag untersucht, ob ungeachtet des allgemeinen Wortlauts des § 1201 ABGB, der fur alle Falle der \"Gesellschafternachfolge\" eine einheitliche Sicherheitenregelung statuiert, moglicherweise doch Differenzierungen je nach Art des \"Nachfolgefalls\" geboten sind. Dies betrifft schon die Frage, was das \"Aufrechtbleiben der Sicherheit\" iSd Gesetzes bedeutet, weiters den Anwendungsbereich des Widerspruchsrechts des Sicherheitenbestellers sowie schlieslich auch das Problem, welche Rechtsfolgen ein solcher, gultig erklarter Widerspruch nach sich zieht.Stichworter: GesbR-Gesellschafternachfolge, Gesellschaftereintritt, Gesellschafterausscheiden, Gesellschafterwechsel, Gesellschaft burgerlichen Rechts, Kreditsicherheiten, Kreditvertrag, Vertragsubernahme, Vertragsbeitritt, Schuldubernahme, Schuldbeitritt, Widerspruchsrecht.JEL-Classification: K 22, K 12, G 21.Whenever an Austrian GesbR concludes a loan agreement with a bank, then its partners become debtors. If later the partners of the GesbR change, this may also touch the loan agreement and its loan security. § 1201 ABGB regulates the change of partners under the title \"partner succession\" and is modelled on § 38 UGB. § 1201(1) ABGB stipulates that, if the partners change, the loan agreement will be transferred by law to the new group of partners, and the original loan security will be uphold by law as well. However, according to § 1201(3) ABGB, the loan security provider has the right to object, since such a loan agreement transfer can increase the provider’s liability risk. This article investigates, whether it is necessary to differentiate between different forms of \"partner succession\" in this context, although § 1201 ABGB seems to treat all partner succession cases in the same way. This article will especially address the relevant legal issues regarding the upholding of the loan security and the right to object of the loan security provider.","PeriodicalId":142487,"journal":{"name":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","volume":"1208 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-07-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47782/oeba201907047601","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Schliest eine GesbR einen Kreditvertrag mit einer Bank, werden die Gesellschafter Kreditnehmer. Kommt es nachtraglich zu einem Gesellschaftereintritt, -austritt oder -wechsel bei der GesbR, stellt sich nicht nur die die Frage nach dem Schicksal des Kreditvertrags, sondern auch jene nach dem Schicksal allfalliger, von dritter Seite bestellter Kreditsicherheiten. Der nunmehrige § 1201 ABGB fasst die genannten Falle der Veranderung des Gesellschafterbestands unter dem Titel der "Gesellschafternachfolge" zusammen und regelt diese nach dem Vorbild des § 38 UGB: Einerseits wird in § 1201 Abs 1 ABGB bei Gesellschafternachfolge ein ex-lege-Ubergang des Kreditvertrags auf die aktuellen Gesellschafter sowie das Aufrechtbleiben der Sicherheit angeordnet. Andererseits kann der Sicherungsgeber der damit einhergehenden Erhohung des Haftungsrisikos gemas § 1201 Abs 3 ABGB durch Widerspruch gegen die Vertragsubernahme begegnen. Der folgende Beitrag untersucht, ob ungeachtet des allgemeinen Wortlauts des § 1201 ABGB, der fur alle Falle der "Gesellschafternachfolge" eine einheitliche Sicherheitenregelung statuiert, moglicherweise doch Differenzierungen je nach Art des "Nachfolgefalls" geboten sind. Dies betrifft schon die Frage, was das "Aufrechtbleiben der Sicherheit" iSd Gesetzes bedeutet, weiters den Anwendungsbereich des Widerspruchsrechts des Sicherheitenbestellers sowie schlieslich auch das Problem, welche Rechtsfolgen ein solcher, gultig erklarter Widerspruch nach sich zieht.Stichworter: GesbR-Gesellschafternachfolge, Gesellschaftereintritt, Gesellschafterausscheiden, Gesellschafterwechsel, Gesellschaft burgerlichen Rechts, Kreditsicherheiten, Kreditvertrag, Vertragsubernahme, Vertragsbeitritt, Schuldubernahme, Schuldbeitritt, Widerspruchsrecht.JEL-Classification: K 22, K 12, G 21.Whenever an Austrian GesbR concludes a loan agreement with a bank, then its partners become debtors. If later the partners of the GesbR change, this may also touch the loan agreement and its loan security. § 1201 ABGB regulates the change of partners under the title "partner succession" and is modelled on § 38 UGB. § 1201(1) ABGB stipulates that, if the partners change, the loan agreement will be transferred by law to the new group of partners, and the original loan security will be uphold by law as well. However, according to § 1201(3) ABGB, the loan security provider has the right to object, since such a loan agreement transfer can increase the provider’s liability risk. This article investigates, whether it is necessary to differentiate between different forms of "partner succession" in this context, although § 1201 ABGB seems to treat all partner succession cases in the same way. This article will especially address the relevant legal issues regarding the upholding of the loan security and the right to object of the loan security provider.
她会有奖金当系统进入、退出或转换系统时,问题不仅仅是贷款合同的命运,也包括所有第三方要求的担保品的命运。的nunmehrige§1201 ABGB碰上述陷阱的Veranderung Gesellschafterbestands Gesellschafternachfolge”的标题下一起处理这为一方面会在§§38 UGB: 1201卷1 ABGB在Gesellschafternachfolge ex-lege-Ubergang的门客,Kreditvertrags当前以及Aufrechtbleiben安全.诉另一方面能之所隐含Erhohung Sicherungsgeber Haftungsrisikos gemas§1201卷3 ABGB通过反对Vertragsubernahme应对.以下本文的总体业绩计量的,不论是否§1201 ABGB给每个人都对于“Gesellschafternachfolge”一项统一Sicherheitenregelung管理法,moglicherweise Differenzierungen视式的“Nachfolgefalls”命令是.这已经牵涉到"维护安全"的定义问题,同时也涉及到保安方反对法律的适用范围和这种一丁点显而易见的矛盾所带来的法律后果问题。主要内容:社会传承、游戏、退位、系统转转、客户权益、信用担保、借贷合同、合同、留校、债务、服从性确认点K 22, K 12, G 21引出了引出了银行约定才会有不同的彼此但可能是彼此的约定与危险§1201 ABGB regulates伴侣的变化》,澳大利亚在《title》搭档succession and is modelled on§38 UGB .§1201)(ABGB促stipulates, if the搭档变化the loan内涵要将《罗transferred to the集团新搭档,and the原版loan保安将是伽罗uphold海滩as因为.However,据消息§1201 (3)ABGB the loan安全供应商有一种the right to对象,这就是a loan内涵转让可以increase the供应商,liability风险.This article investigates, whether it is necessary to differentiate between different forms of succession伙伴”这个单亲,虽然§1201 ABGB看来,要对所有伙伴succession彩妆就在同一个心里.这一切可能是一个有关的法律问题的问题关于持续保障和权利的发展所产生的安全问题的问题。