{"title":"4. Morphographische Korrespondenzen","authors":"Morphographische Korrespondenzen","doi":"10.1515/9783110604856-004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Abschnitt stehen die Beziehungen zwischen der graphematischen Ebene und der morphologischen Ebene im Mittelpunkt. Die zentrale Frage lautet: Wo und auf welche Weise bestimmen morphologische Informationen die graphematische Form von Wörtern? Die Möglichkeiten sind prinzipiell weitreichend, wie die (leicht überarbeitete) Übersicht aus Berg et al. (2014: 305) anhand von englischen Beispielen zeigt:","PeriodicalId":186532,"journal":{"name":"Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110604856-004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In diesem Abschnitt stehen die Beziehungen zwischen der graphematischen Ebene und der morphologischen Ebene im Mittelpunkt. Die zentrale Frage lautet: Wo und auf welche Weise bestimmen morphologische Informationen die graphematische Form von Wörtern? Die Möglichkeiten sind prinzipiell weitreichend, wie die (leicht überarbeitete) Übersicht aus Berg et al. (2014: 305) anhand von englischen Beispielen zeigt: