{"title":"Sprachstörung bei Demenz","authors":"","doi":"10.1055/s-0040-100321","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das klinische Syndrom der Demenz wird als Oberbegriff gesehen für verschiedene Demenztypen, wobei je nach Demenztyp unterschiedliche Gehirnareale bevorzugt von einer Atrophie befallen sind. Dementsprechend werden auch unterschiedliche kognitive Symptome deutlich, die schleichend beginnen, langsam fortschreiten und eine deutliche Beeinträchtigung im Alltag nach sich ziehen. Die AlzheimerDemenz (AD) stellt den am häufigsten auftretenden Demenztyp dar. Sprachbzw. Kommunikationsstörungen sind ein typisches Symptom der AD, wobei jedoch auch weitere nonverbale kognitive Fähigkeiten betroffen sind, wie z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung, logischen Denken und Urteilen, sowie planvollem Handeln. Ebenso beobachtet man Veränderungen des Antriebs und der Affektkontrolle.","PeriodicalId":279954,"journal":{"name":"Sprache Stimme Gehöhr","volume":"1995 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache Stimme Gehöhr","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0040-100321","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das klinische Syndrom der Demenz wird als Oberbegriff gesehen für verschiedene Demenztypen, wobei je nach Demenztyp unterschiedliche Gehirnareale bevorzugt von einer Atrophie befallen sind. Dementsprechend werden auch unterschiedliche kognitive Symptome deutlich, die schleichend beginnen, langsam fortschreiten und eine deutliche Beeinträchtigung im Alltag nach sich ziehen. Die AlzheimerDemenz (AD) stellt den am häufigsten auftretenden Demenztyp dar. Sprachbzw. Kommunikationsstörungen sind ein typisches Symptom der AD, wobei jedoch auch weitere nonverbale kognitive Fähigkeiten betroffen sind, wie z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung, logischen Denken und Urteilen, sowie planvollem Handeln. Ebenso beobachtet man Veränderungen des Antriebs und der Affektkontrolle.