Der Einfluss der Black Lives Matter-Bewegung auf die frankophone Toponymie

S. Herling
{"title":"Der Einfluss der Black Lives Matter-Bewegung auf die frankophone Toponymie","authors":"S. Herling","doi":"10.15460/apropos.8.1923","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die insbesondere seit 2020 international wirksame Black Lives Matter-Bewegung konnte ohne Zweifel eine kritische Reflexion über rassistische Begebenheiten anregen. Doch nicht nur politisch motivierter Rassismus oder alltägliche rassistische Handlungen stehen im Fokus der Black Lives Matter-Bewegung, sondern auch die sprachliche Manifestierung von Rassismus. Aus onomastischer Perspektive ist nun die Tatsache interessant, dass immer mehr Ortsnamen in den Mittelpunkt der kritischen Debatte rücken. Es handelt sich hierbei um Namen, deren Signifikant für viele Rezipient:innen eine rassistische Konnotation aufweist. Als Beispiele seien der Brüsseler Tunnelname Leopold II Tunnel, der senegalesische Verkehrsplatzname Place de l’Europe oder das Québecer Hydronym Rivière du Nègre genannt. Wie die toponymischen Beispiele verdeutlichen, wird die rassistisch empfundene konnotative Bedeutung über die an die europäische Kolonialzeit assoziierten Namenbestandteile oder über die Transparenz von bestimmten Lexemen wie z.B. nègre transportiert. \nDer vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, eine erste Bestandsaufnahme zur Debatte über rassistisch konnotierte Toponyme in frankophonen Räumen zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Darstellungen sollen zunächst die als rassistisch empfundenen Ortsnamen identifiziert werden. Im Anschluss daran werden erfolgte und in der Diskussion stehende Umbenennungsprozesse in der europäischen und außereuropäischen Frankophonie beschrieben. Hierzu werden Fallbeispiele aus Kanada/Québec, Belgien, Frankreich, aus dem Senegal und aus der Côte d’Ivoire berücksichtigt.","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-07-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15460/apropos.8.1923","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die insbesondere seit 2020 international wirksame Black Lives Matter-Bewegung konnte ohne Zweifel eine kritische Reflexion über rassistische Begebenheiten anregen. Doch nicht nur politisch motivierter Rassismus oder alltägliche rassistische Handlungen stehen im Fokus der Black Lives Matter-Bewegung, sondern auch die sprachliche Manifestierung von Rassismus. Aus onomastischer Perspektive ist nun die Tatsache interessant, dass immer mehr Ortsnamen in den Mittelpunkt der kritischen Debatte rücken. Es handelt sich hierbei um Namen, deren Signifikant für viele Rezipient:innen eine rassistische Konnotation aufweist. Als Beispiele seien der Brüsseler Tunnelname Leopold II Tunnel, der senegalesische Verkehrsplatzname Place de l’Europe oder das Québecer Hydronym Rivière du Nègre genannt. Wie die toponymischen Beispiele verdeutlichen, wird die rassistisch empfundene konnotative Bedeutung über die an die europäische Kolonialzeit assoziierten Namenbestandteile oder über die Transparenz von bestimmten Lexemen wie z.B. nègre transportiert. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, eine erste Bestandsaufnahme zur Debatte über rassistisch konnotierte Toponyme in frankophonen Räumen zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Darstellungen sollen zunächst die als rassistisch empfundenen Ortsnamen identifiziert werden. Im Anschluss daran werden erfolgte und in der Diskussion stehende Umbenennungsprozesse in der europäischen und außereuropäischen Frankophonie beschrieben. Hierzu werden Fallbeispiele aus Kanada/Québec, Belgien, Frankreich, aus dem Senegal und aus der Côte d’Ivoire berücksichtigt.
《黑色生活马太》对法语字母表的影响
值得注意的是,这种高质量的黑白证据运动,特别是从2020年以来的国际活动,有效地激发了对于种族主义事件的批判性反思。但是,单单是政治驱动的种族主义或者人性的种族主义行为是黑板般的写作,也不是种族主义的语言表述。从地理学来看,越来越多的地方名字正成为评论的中心议题,这一点相当有意思。这些名字在很多复文里都有明显的种族含义举例称,布鲁塞尔的Tunnelname,利奥波德二世隧道senegalesische Verkehrsplatzname佛l 'Europe或楚国ébecer Hydronym Rivi眼è你Nè格雷塔称为.像toponymischen丰硕,种族歧视的konnotative意义无疑将吁请欧洲殖民准Namenbestandteile或通过透明度某些Lexemen比如nè格雷塔.运输本文旨在初步概述在法语区内有种族主义倾向的主要资源。有关雕刻的中心部分应先把这个地名列为种族代号。接着,他们继续描述欧洲和欧洲风格的重新指认过程,并且讨论过。对此将例子来自加拿大/楚国ébec,比利时,法国,塞内加尔和Cô计划d .考虑到'Ivoire
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信