Periumbilikale Schmerzen

sozialmedizinischen Begutachtung
{"title":"Periumbilikale Schmerzen","authors":"sozialmedizinischen Begutachtung","doi":"10.1055/s-2000-8170","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die generelle Verneinung der Zulässigkeitsfrage einer Blutalkoholbestimmung ohne Wissen des Probanden durch Rieger (1) berücksichtigt nicht, dass der Proband im veröffentlichten Fall ausdrücklich zwecks medizinischer Untersuchung seiner Entziehungs(genauer wäre: Entwöhnungs-) Bedürftigkeit bei anamnestisch bereits bekannter chronischer Alkoholkrankheit freiwillig an der Begutachtungsstelle erschien und den gesamten Untersuchungsvorgang einschließlich verschiedener Blutuntersuchungen offensichtlich gestattete. In diesem Fall hat er jedenfalls konkludent sein Einverständnis auch zur Blutalkoholbestimmung erklärt – unterstellt, er ist, wie bei medizinischen Begutachtungen üblich, über den Untersuchungszweck (der Bestimmung des Ausmaßes alkoholbedingter Gesundheitsstörungen) insgesamt sowie erforderlichenfalls über gefährliche Untersuchungsvorgänge aufgeklärt worden. Die Blutalkoholbestimmung gehört nämlich zum sich unmittelbar aus dem Untersuchungszweck herleitenden Untersuchungsauftrag – erst recht, wenn wie hier gerade das aktuelle Ausmaß der Alkoholproblematik zwischen verschiedenen Beteiligten, Proband und Hausärztin einerseits und befunderhebendem Gutachter andererseits, umstritten und damit objektiv klärungsbedürftig ist. Dies ist dem Probanden auch ersichtlich, weil eine Blutalkoholbestimmung in solchen Fällen sich – selbst für den medizinisch Unkundigen – geradezu aufdrängt. Wenn der Proband somit in Kenntnis des genannten Untersuchungszwecks die gesamte Untersuchung gestattet, muss von einem konkludenten Einverständnis ausgegangen werden. Die von Rieger zitierte Rechtsprechung und Literatur mit Schwerpunkt auf dem heimlichen AIDS-Test steht zu diesem Ergebnis auch nicht in Widerspruch, da im veröffentlichten Fall eben nicht die Bedingungen eines heimlichen Alkoholtests vorliegen. Literatur","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dtsch. Med. Wschr.","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2000-8170","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Die generelle Verneinung der Zulässigkeitsfrage einer Blutalkoholbestimmung ohne Wissen des Probanden durch Rieger (1) berücksichtigt nicht, dass der Proband im veröffentlichten Fall ausdrücklich zwecks medizinischer Untersuchung seiner Entziehungs(genauer wäre: Entwöhnungs-) Bedürftigkeit bei anamnestisch bereits bekannter chronischer Alkoholkrankheit freiwillig an der Begutachtungsstelle erschien und den gesamten Untersuchungsvorgang einschließlich verschiedener Blutuntersuchungen offensichtlich gestattete. In diesem Fall hat er jedenfalls konkludent sein Einverständnis auch zur Blutalkoholbestimmung erklärt – unterstellt, er ist, wie bei medizinischen Begutachtungen üblich, über den Untersuchungszweck (der Bestimmung des Ausmaßes alkoholbedingter Gesundheitsstörungen) insgesamt sowie erforderlichenfalls über gefährliche Untersuchungsvorgänge aufgeklärt worden. Die Blutalkoholbestimmung gehört nämlich zum sich unmittelbar aus dem Untersuchungszweck herleitenden Untersuchungsauftrag – erst recht, wenn wie hier gerade das aktuelle Ausmaß der Alkoholproblematik zwischen verschiedenen Beteiligten, Proband und Hausärztin einerseits und befunderhebendem Gutachter andererseits, umstritten und damit objektiv klärungsbedürftig ist. Dies ist dem Probanden auch ersichtlich, weil eine Blutalkoholbestimmung in solchen Fällen sich – selbst für den medizinisch Unkundigen – geradezu aufdrängt. Wenn der Proband somit in Kenntnis des genannten Untersuchungszwecks die gesamte Untersuchung gestattet, muss von einem konkludenten Einverständnis ausgegangen werden. Die von Rieger zitierte Rechtsprechung und Literatur mit Schwerpunkt auf dem heimlichen AIDS-Test steht zu diesem Ergebnis auch nicht in Widerspruch, da im veröffentlichten Fall eben nicht die Bedingungen eines heimlichen Alkoholtests vorliegen. Literatur
俄国人(1)对未经证实的、对血液中酒精测试的依据的模糊模糊的混淆,并没有考虑到在已有的情况下,研究人员把原录音明确地放在进行医学检查的情况下(准确的说:显而易见,以往发现的慢性酒精疾病死亡率是自愿来追踪的,也出现在所有检查过程中,包括通过各种血液检测。在此情况下,他至少konkludent也同意协助消除Blutalkoholbestimmung解释报告,他和其他医疗Begutachtungen一样,Untersuchungszweck(已确定的规模如仪Gesundheitsstörungen)总体上以及在必要时通过危险的案子Untersuchungsvorgänge了.直接从Blutalkoholbestimmung即属于自己的Untersuchungszweck herleitenden Untersuchungsauftrag——尤其是那些像现在当前规模Alkoholproblematik不同利益攸关方之间的物件重新Hausärztin和befunderhebendem专家之间对争议和客观klärungsbedürftig .是这些测试者现在要明白了因为这种情况下血液中的酒精浓度上升了因此,如果研究人员知道上述理由而同意进行全部调查,则必须经过求证人同意。伊冯引用的有关艾滋病毒暗测的法律和文学也没有与这一结论相冲突,因为发表的文章中根本就没有隐蔽的酒精测试条件。文学
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信