Einstweiliger Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Gesetzes

Der Staat Pub Date : 2021-10-01 DOI:10.3790/staa.60.4.609
Oliver Lepsius
{"title":"Einstweiliger Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Gesetzes","authors":"Oliver Lepsius","doi":"10.3790/staa.60.4.609","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Ausgangssperre der sog. Bundesnotbremse mit einstweiliger Anordnung zu beanstanden oder gar außer Kraft zu setzen. Bei diesem Beschluss handelt es sich um die substantiellste Äußerung des Gerichts zu den Pandemiemaßnahmen. Vorherige Beschlüsse waren sehr viel kürzer und erschöpften sich meistens in Fragen der Zulässigkeit. Diesem Beschluss kommt daher eine Orientierungswirkung zu. Der Aufsatz analysiert die Entscheidung: Was sind die Entscheidungsrestriktionen im Verfahren der einstweiligen Anordnung nach § 32 BVerfGG? Wählt der Senat den richtigen, auf den Fall passenden Maßstab? Wird der Senat dem gewählten Maßstab mit seiner Prüfung gerecht? Die Analyse zeigt, dass der Beschluss weder prozessual, noch materiellrechtlich noch im Hinblick auf die Folgenabwägung überzeugt. Unter dem Deckmantel des einstweiligen Rechtsschutzes führt das BVerfG ein Notstandsrecht ein, das die Verfassung aber nicht kennt.\n The German Federal Constitutional Court declined an interim order against the so-called Bundesnotbremse (Federal emergency break), a prominent Corona-prevention statute the German Bundestag had passed in April 2021. This decision is the Court’s first substantial utterance on pandemic measures for more than a year. The article analyzes the decision closely: What are the proper standards for interim orders? Does the Court choose an adequate standard of preliminary review? Does it then fulfil the standard’s requirements? In his analysis, Lepsius shows that the Court fails to address the main legal issues because it, firstly, chooses a wrong standard and, secondly, ignores the facts of the case. By the means of preliminary review the decision accepts a concealed emergency regime that in the essence helps to ignore basic rights.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Staat","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3790/staa.60.4.609","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Ausgangssperre der sog. Bundesnotbremse mit einstweiliger Anordnung zu beanstanden oder gar außer Kraft zu setzen. Bei diesem Beschluss handelt es sich um die substantiellste Äußerung des Gerichts zu den Pandemiemaßnahmen. Vorherige Beschlüsse waren sehr viel kürzer und erschöpften sich meistens in Fragen der Zulässigkeit. Diesem Beschluss kommt daher eine Orientierungswirkung zu. Der Aufsatz analysiert die Entscheidung: Was sind die Entscheidungsrestriktionen im Verfahren der einstweiligen Anordnung nach § 32 BVerfGG? Wählt der Senat den richtigen, auf den Fall passenden Maßstab? Wird der Senat dem gewählten Maßstab mit seiner Prüfung gerecht? Die Analyse zeigt, dass der Beschluss weder prozessual, noch materiellrechtlich noch im Hinblick auf die Folgenabwägung überzeugt. Unter dem Deckmantel des einstweiligen Rechtsschutzes führt das BVerfG ein Notstandsrecht ein, das die Verfassung aber nicht kennt. The German Federal Constitutional Court declined an interim order against the so-called Bundesnotbremse (Federal emergency break), a prominent Corona-prevention statute the German Bundestag had passed in April 2021. This decision is the Court’s first substantial utterance on pandemic measures for more than a year. The article analyzes the decision closely: What are the proper standards for interim orders? Does the Court choose an adequate standard of preliminary review? Does it then fulfil the standard’s requirements? In his analysis, Lepsius shows that the Court fails to address the main legal issues because it, firstly, chooses a wrong standard and, secondly, ignores the facts of the case. By the means of preliminary review the decision accepts a concealed emergency regime that in the essence helps to ignore basic rights.
根据有关法律的规定采取临时保护措施
最高法院和最高法院不通过应受临时禁令的约束这是法庭关于流行病措施的最高承认。以前的决定往往较短,经常在有效性问题上纠缠不清。因此,这一决定得到了指导。这篇文章分析了决定:什么是Entscheidungsrestriktionen§32 BVerfGG后临时命令的程序呢?参议院有没有恰当的衡量标准参议院通过考试合格吗?分析表明,该决定既不认同程序,也不基于物质,也不被视为对后果的权衡。nanj公司在维护临时法律保护的名义下制定了一项紧急法律,但这是《宪法》所不承认的。德国联邦宪法法院定期对所谓的“联邦应急刹车”进行打击。但尽快达成需要的…唯一解套器的主持人:医生选择了医生的标准评论?然后是标准的道具?在其分析中,一个关于可能发生的情况的问题的问题,是先行的,选择的标准和第二次的挑战。不仅仅是那些无知的人的看法
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信