{"title":"Interaktionen zwischen Arzneimitteltherapie und Tierphysiotherapie","authors":"Antje R. Weseler","doi":"10.1055/a-1254-2680","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Regel dokumentiert man während der tierphysiotherapeutischen Anamnese die aktuelle Medikation der Patienten. Aber was macht man dann mit dieser Information? Kann die Einnahme eines Medikaments den Therapieerfolg manueller oder physikalischer Behandlungen beeinflussen – oder umgekehrt? Und was bedeutet das für die Praxis?","PeriodicalId":399239,"journal":{"name":"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1254-2680","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In der Regel dokumentiert man während der tierphysiotherapeutischen Anamnese die aktuelle Medikation der Patienten. Aber was macht man dann mit dieser Information? Kann die Einnahme eines Medikaments den Therapieerfolg manueller oder physikalischer Behandlungen beeinflussen – oder umgekehrt? Und was bedeutet das für die Praxis?