{"title":"Maschinelle Übersetzung - ein Überblick","authors":"D. Stein","doi":"10.21248/jlcl.24.2009.119","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Idee der formalen Manipulation von Sprachen geht auf die philosophischen Traditionen von Geheim- und Universalsprachen, wie sie Ramon Llull oder Gottfried Wilhelm Leibniz begrundet haben, zuruck. Bis heute ist die Maschinelle Ubersetzung (MU) Konigsdisziplin der Sprachverarbeitung geblieben: Die Fortschritte seit den ersten praktischen Versuchen sind auf den ersten Blick nur bescheiden. Dabei haben sich im Verlauf der Jahrzehnte zahlreiche unterschiedliche Ansatze zur MU gebildet. Nach einer von linguistischen Theorien dominierten Phase stehen seit Beginn der 1990er Jahre wiederentdeckte mathematische Methoden im Vordergrund. Im vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Ansatze eingebettet in ihren historischen Kontext vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem regelbasierten und dem statistischen Ansatz.","PeriodicalId":402489,"journal":{"name":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.24.2009.119","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die Idee der formalen Manipulation von Sprachen geht auf die philosophischen Traditionen von Geheim- und Universalsprachen, wie sie Ramon Llull oder Gottfried Wilhelm Leibniz begrundet haben, zuruck. Bis heute ist die Maschinelle Ubersetzung (MU) Konigsdisziplin der Sprachverarbeitung geblieben: Die Fortschritte seit den ersten praktischen Versuchen sind auf den ersten Blick nur bescheiden. Dabei haben sich im Verlauf der Jahrzehnte zahlreiche unterschiedliche Ansatze zur MU gebildet. Nach einer von linguistischen Theorien dominierten Phase stehen seit Beginn der 1990er Jahre wiederentdeckte mathematische Methoden im Vordergrund. Im vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Ansatze eingebettet in ihren historischen Kontext vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem regelbasierten und dem statistischen Ansatz.