{"title":"Lutz Hachmeister/Dieter Anschlag (Hg.): Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland","authors":"W. Langenbucher","doi":"10.5771/0010-3497-2014-2-250","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"D ie schlussigsten Belege fur das Verhaltnis von Rundfunkpolitik und Netzpolitik finden sich auf den letzten Seiten: In drei graphischen Darstellungen (Rundfunkpolitik/Rundfunkaufsicht/Landesmedienanstalten) dokumentiert Mitherausgeber Dieter Anschlag, welch ein gewaltiger und perfekt institutionalisierter Politikbereich sich hier fur den Rundfunk in Jahrzehnten ausgebildet hat. Dem steht das Urteil von Sascha Lobo, dem popularen Internetpionier, gegenuber, dass die Netzgemeinde bei der Verabschiedung des Leistungsschutzrechtes („das allerbekloppteste Gesetz“, S. 321) keine ernst zu nehmende kommunikationspolitische Kraft gewesen sei. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"324 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-07-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Communicatio Socialis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-250","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
D ie schlussigsten Belege fur das Verhaltnis von Rundfunkpolitik und Netzpolitik finden sich auf den letzten Seiten: In drei graphischen Darstellungen (Rundfunkpolitik/Rundfunkaufsicht/Landesmedienanstalten) dokumentiert Mitherausgeber Dieter Anschlag, welch ein gewaltiger und perfekt institutionalisierter Politikbereich sich hier fur den Rundfunk in Jahrzehnten ausgebildet hat. Dem steht das Urteil von Sascha Lobo, dem popularen Internetpionier, gegenuber, dass die Netzgemeinde bei der Verabschiedung des Leistungsschutzrechtes („das allerbekloppteste Gesetz“, S. 321) keine ernst zu nehmende kommunikationspolitische Kraft gewesen sei. (...)