{"title":"Anforderungen an die Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien aus gesundheitsökonomischer Sicht","authors":"Mareike Mähs","doi":"10.14361/9783839454695-014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mareike Mähs legt in ihrem Beitrag mögliche Vorgehensweisen sowie Anforderungen zur Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien dar. Mit dem Einsatz von altersgerechten Assistenztechnologien sind unterschiedliche Potenziale und Nutzen, jedoch auch Aufwendungen, Kosten und Risiken verbunden. Um die Potenziale und Risiken sowie die Nutzen und Kosten dieser Technologien abzuschätzen, sind methodisch hochwertige Evaluationsstudien nötig. Die Methodik der gesundheitsökonomischen Evaluationen kann angewendet werden, um Kosten-Nutzen-Abwägungen bezüglich der Technologie und geeigneten Alternativen durchzuführen. Diesbezüglich sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, wie z. B. der Einbezug der Personen, die die Technologie nutzen, die Anwendung eines Methodenmixes und die Evaluation der langfristigen Folgen.","PeriodicalId":120910,"journal":{"name":"Gute Technik für ein gutes Leben im Alter?","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gute Technik für ein gutes Leben im Alter?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839454695-014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Mareike Mähs legt in ihrem Beitrag mögliche Vorgehensweisen sowie Anforderungen zur Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien dar. Mit dem Einsatz von altersgerechten Assistenztechnologien sind unterschiedliche Potenziale und Nutzen, jedoch auch Aufwendungen, Kosten und Risiken verbunden. Um die Potenziale und Risiken sowie die Nutzen und Kosten dieser Technologien abzuschätzen, sind methodisch hochwertige Evaluationsstudien nötig. Die Methodik der gesundheitsökonomischen Evaluationen kann angewendet werden, um Kosten-Nutzen-Abwägungen bezüglich der Technologie und geeigneten Alternativen durchzuführen. Diesbezüglich sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, wie z. B. der Einbezug der Personen, die die Technologie nutzen, die Anwendung eines Methodenmixes und die Evaluation der langfristigen Folgen.