7. Diskussion

Das Ziel
{"title":"7. Diskussion","authors":"Das Ziel","doi":"10.2478/9783110644166-013","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung der Ergebnisse der Systeme H2/Pd(210) und H2/Ni(210) Zunächst werden die Ergebnisse der Diskussionen in Kapitel 3. zusammengefaßt: Die reinen H2-Adsorptionssysteme der beiden untersuchten Oberflächen zeigen eine große Übereinstimmung und unterscheiden sich nur in bezug auf die Besetzung des Subsurface-Zustandes. Für die Pd(210)-Oberfläche wird ein nicht zu sättigendes Desorptionssignal gefunden, und die Population des entsprechenden α-Zustandes führt weder zu einer Austrittsarbeitsänderung noch zu Vibrationsverlusten. Diese HAbsorption ist bekannterweise eine besondere Elementeigenschaft von Palladium, und so überrascht es nicht, daß eine Absorption im Fall der Ni(210)-Oberfläche nicht beobachtet wird. Daneben werden sowohl für das H2/Pd(210)als auch für das H2/Ni(210)-System bei einer Temperatur von 100K eine spontan dissoziative Adsorption in drei H-Zustände (β1, β2, β3) und bei einer Temperatur von 50K zusätzlich die Adsorption in zwei molekulare Zustände (γ1, γ2) gefunden. Für H2/Pd(210) liegen die Desorptionsenergien der atomaren β-Zustände in einem Bereich zwischen 48kJ/mol bis 75kJ/mol. Für die Nickel-Oberfläche erfolgt die Desorption aus den β-Zuständen in einem größeren Energiebereich zwischen 35kJ/mol und 97kJ/mol. Die Desorptionsenergien der molekularen γ-Zustände betragen auf der Pd(210)-Oberfläche 22kJ/mol und 24kJ/mol, auf der Ni(210)-Oberfläche 20kJ/mol und 25kJ/mol. Zur Bestimmung der Desorptionsordnung wird das TD-Spektrum in der Art einer Arrhenius-Auftragung mit ln(rDes/Θ) gegen 1/T für verschiedene Ordnungen n zwischen 0 und 3 aufgetragen. Betrachtet man die logarithmierte Wigner-PolanyiGleichung","PeriodicalId":111431,"journal":{"name":"Essbegleitung von Menschen mit Alzheimer-Demenz und oropharyngealer Dysphagie - ein systematisches Review","volume":"16 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Essbegleitung von Menschen mit Alzheimer-Demenz und oropharyngealer Dysphagie - ein systematisches Review","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2478/9783110644166-013","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung der Ergebnisse der Systeme H2/Pd(210) und H2/Ni(210) Zunächst werden die Ergebnisse der Diskussionen in Kapitel 3. zusammengefaßt: Die reinen H2-Adsorptionssysteme der beiden untersuchten Oberflächen zeigen eine große Übereinstimmung und unterscheiden sich nur in bezug auf die Besetzung des Subsurface-Zustandes. Für die Pd(210)-Oberfläche wird ein nicht zu sättigendes Desorptionssignal gefunden, und die Population des entsprechenden α-Zustandes führt weder zu einer Austrittsarbeitsänderung noch zu Vibrationsverlusten. Diese HAbsorption ist bekannterweise eine besondere Elementeigenschaft von Palladium, und so überrascht es nicht, daß eine Absorption im Fall der Ni(210)-Oberfläche nicht beobachtet wird. Daneben werden sowohl für das H2/Pd(210)als auch für das H2/Ni(210)-System bei einer Temperatur von 100K eine spontan dissoziative Adsorption in drei H-Zustände (β1, β2, β3) und bei einer Temperatur von 50K zusätzlich die Adsorption in zwei molekulare Zustände (γ1, γ2) gefunden. Für H2/Pd(210) liegen die Desorptionsenergien der atomaren β-Zustände in einem Bereich zwischen 48kJ/mol bis 75kJ/mol. Für die Nickel-Oberfläche erfolgt die Desorption aus den β-Zuständen in einem größeren Energiebereich zwischen 35kJ/mol und 97kJ/mol. Die Desorptionsenergien der molekularen γ-Zustände betragen auf der Pd(210)-Oberfläche 22kJ/mol und 24kJ/mol, auf der Ni(210)-Oberfläche 20kJ/mol und 25kJ/mol. Zur Bestimmung der Desorptionsordnung wird das TD-Spektrum in der Art einer Arrhenius-Auftragung mit ln(rDes/Θ) gegen 1/T für verschiedene Ordnungen n zwischen 0 und 3 aufgetragen. Betrachtet man die logarithmierte Wigner-PolanyiGleichung
系统H2/警察(210)和H2/Ni(210)的结果摘要将在第3章中讨论结果。简单的关系:在两个表面上分析的简单的h2配液关系非常相似,且只在组合subsurfax的程度上加以区分。为警部(210)将-Oberfläche扭曲sättigendes Desorptionssignal发现,人口相对应的α-Zustandes既成为Austrittsarbeitsänderung导致Vibrationsverlusten .这两个吸附是棕榈原的一个主要特征,其吸附在Ni(210)表面具有吸附作用。旁边会既H2 /警部(210)H2 /镍(210)共同资助100K的温度,系统的一个自发分裂吸附在三个H-Zustände(β1、β2β3)50K的温度加上吸附在两个分子的社会状况(γγ2)找到.H2 /警部(210)在奉行βDesorptionsenergien -Zustände 48kJ /之间的领域中的小馬—75kJ /小馬.为作Nickel-Oberfläche Desorption汲取β-Zuständen之间的更大的能源中的35kJ /小馬97kJ /小馬.分子γ的Desorptionsenergien -Zustände为警部(210)上-Oberfläche 22kJ /小馬24kJ /小馬镍(210)上-Oberfläche 20kJ /小馬25kJ /小馬.对联Desorptionsordnung国TD-Spektrum类似一个Arrhenius-Auftragung在(rDes /Θ)大约1 / T不同的诸大国n在0至3 .用餐可以用维格纳波拉加图来分析
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信