M. Bergin, R. Hirata, Christian Ariel Mista, S. Christensen, K. Tucker, Bill Vicenzino, Paul W. Hodges, Thomas Graven-Nielsen
{"title":"Experimentelles Modell für den Tennisellenbogen","authors":"M. Bergin, R. Hirata, Christian Ariel Mista, S. Christensen, K. Tucker, Bill Vicenzino, Paul W. Hodges, Thomas Graven-Nielsen","doi":"10.1055/S-0042-110608","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine Epikondylitis lateralis betrifft Männer und Frauen gleichermaßen am häufigsten im Alter zwischen 40–60 Jahren, meist nach einer sportlichen oder beruflichen Überlastung der Handgelenksextensoren. Charakteristisch sind neben sensomotorischen Störungen und Hyperalgesie Schmerzen beim Beugen und Strecken des Ellbogens oder beim Ergreifen von Gegenständen, besonders mit gestrecktem Arm, sowie beim Faustschluss (Golferarm) oder beim Öffnen der Finger (Tennisarm). Um die zugrundeliegenden Mechanismen und Behandlungsmethoden zu untersuchen, sind experimentelle Modelle mit evozierten Schmerzen und Hyperalgesie erforderlich.","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"39 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0042-110608","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Eine Epikondylitis lateralis betrifft Männer und Frauen gleichermaßen am häufigsten im Alter zwischen 40–60 Jahren, meist nach einer sportlichen oder beruflichen Überlastung der Handgelenksextensoren. Charakteristisch sind neben sensomotorischen Störungen und Hyperalgesie Schmerzen beim Beugen und Strecken des Ellbogens oder beim Ergreifen von Gegenständen, besonders mit gestrecktem Arm, sowie beim Faustschluss (Golferarm) oder beim Öffnen der Finger (Tennisarm). Um die zugrundeliegenden Mechanismen und Behandlungsmethoden zu untersuchen, sind experimentelle Modelle mit evozierten Schmerzen und Hyperalgesie erforderlich.