Was Wurde aus den Wörtern der Hebräischen Ursprache? Zur Entstehung der Komparativen Linguistik aus dem Geist Etymologischer Spekulation

W. Klein
{"title":"Was Wurde aus den Wörtern der Hebräischen Ursprache? Zur Entstehung der Komparativen Linguistik aus dem Geist Etymologischer Spekulation","authors":"W. Klein","doi":"10.1163/9789047407188_004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im folgenden möchte ich darlegen, in welchem Sinne die frühneuzeit­ lichen Betrachtungen des Hebräischen dazu beigetragen haben, daß sich im 16. und 17. Jahrhundert allmählich eine spezifische Form der vergleichenden Sprachforschung entwickelte. Der Akzent liegt dabei auf der vergleichenden Komponente. Prägnant formuliert: Es soll gezeigt werden, daß und wie die frühneuzeitliche Konjunktur hebrai­ stisch-theologischer Studien die Sprachbetrachtung maßgeblich inspi­ riert und konturiert hat, insofern darin ein spezifisches komparatives Fundament der Sprachforschung bereit gestellt wurde. Damit war zudem eine wichtige Verschiebung des linguistischen Interesses ver­ bunden. Denn statt theoretisch-philosophischen Perspektiven gewannen im Zuge der Reflexionen zum Hebräischen empirisch-registrierende Ansätze im Übergang vorn Mittelalter zur Neuzeit zunehmend an Bedeutung. Möglicherweise kann man sogar die zugespitzte These ver­ treten, daß die diversen sprach vergleichenden Arbeiten des 16. und 17. Jahrhunderts überhaupt nicht entstanden wären, wenn in religiösen Zusammenhängen keine nachhaltige Thematisierung der hebräischen Sprache stattgefunden hätte. Ich werde mich bei der Diskussion meiner These ausschließlich auf den europäischen main stream der Zeit bezie­ hen. Das bedeutet, daß ich auf die lateinischsprachige Diskussion ein­ gehen werde und native Linguistiktraditionen, etwa im hebräischen, arabischen, indischen oder gar chinesischen Sprachraum nicht berück­ sichtige. Bevor ich in die Einzelheiten gehe, muß vorweg geklärt werden, was hier eigentlich unter „komparativer Linguistik\" 1 verstanden werden","PeriodicalId":434909,"journal":{"name":"Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2004-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1163/9789047407188_004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

Abstract

Im folgenden möchte ich darlegen, in welchem Sinne die frühneuzeit­ lichen Betrachtungen des Hebräischen dazu beigetragen haben, daß sich im 16. und 17. Jahrhundert allmählich eine spezifische Form der vergleichenden Sprachforschung entwickelte. Der Akzent liegt dabei auf der vergleichenden Komponente. Prägnant formuliert: Es soll gezeigt werden, daß und wie die frühneuzeitliche Konjunktur hebrai­ stisch-theologischer Studien die Sprachbetrachtung maßgeblich inspi­ riert und konturiert hat, insofern darin ein spezifisches komparatives Fundament der Sprachforschung bereit gestellt wurde. Damit war zudem eine wichtige Verschiebung des linguistischen Interesses ver­ bunden. Denn statt theoretisch-philosophischen Perspektiven gewannen im Zuge der Reflexionen zum Hebräischen empirisch-registrierende Ansätze im Übergang vorn Mittelalter zur Neuzeit zunehmend an Bedeutung. Möglicherweise kann man sogar die zugespitzte These ver­ treten, daß die diversen sprach vergleichenden Arbeiten des 16. und 17. Jahrhunderts überhaupt nicht entstanden wären, wenn in religiösen Zusammenhängen keine nachhaltige Thematisierung der hebräischen Sprache stattgefunden hätte. Ich werde mich bei der Diskussion meiner These ausschließlich auf den europäischen main stream der Zeit bezie­ hen. Das bedeutet, daß ich auf die lateinischsprachige Diskussion ein­ gehen werde und native Linguistiktraditionen, etwa im hebräischen, arabischen, indischen oder gar chinesischen Sprachraum nicht berück­ sichtige. Bevor ich in die Einzelheiten gehe, muß vorweg geklärt werden, was hier eigentlich unter „komparativer Linguistik" 1 verstanden werden
希伯来语的词句怎样了?学词义学语言学的起源
使徒行传20:35)下面我要说明近期的《希伯来语经卷》怎样影响国家大事。17 .一种比较宇宙的比较研究关于宇宙中可比较的元素简明扼要:据说早期英文文学研究已经深入、融合了语言概念,使其在全球比较研究的基础上有所体现。这也标志着语言利益的重大转移。随着中世纪的现代史被人想起希伯来帝国化的说法,而不是理论和哲学的观点变得愈加重要。比较宇宙…17 .还记得我们在新世纪的起源吗?我会在讨论我的论文时,将单一的时间线联系在欧洲主流上。这代表我同意关于说拉丁语的讨论讨论一下不包括希伯来语、阿拉伯语、印度语或华语的本地语言传统在我细说之前,先得说清楚在这里所说的“全球比较语言学
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信