Syntax und Wortarten der Lokalpartikeln des Ṛgveda. Folge XI: sám

C. Schneider
{"title":"Syntax und Wortarten der Lokalpartikeln des Ṛgveda. Folge XI: sám","authors":"C. Schneider","doi":"10.13109/HISP.2013.126.1.142","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Partikel sam bezeichnet das Aufeinandertreffen oder Zusammensein zweier Begriffe und kann semantisch in eine dynamische und eine statische Gruppe unterteilt werden, wovon die letztere noch die Untergruppen asymmetrisch direktional, symmetrisch bidirektional und parallel bildet. Die parallele Gruppe kann ferner subjekt- bzw. objektparallel getrennt werden. Von der jeweiligen Interpretation hangt der syntaktische Status der Partikel als Teil des verbalen Kasusrahmens ab. Ein Grosteil der Gesamtbelege ist in dieser Hinsicht mehrdeutig, so dass eine Entscheidung bezuglich Status und Bedeutung der Partikel oftmals am Kontext hangt oder nicht eindeutig getroffen werden kann. Etymologisch geht die Partikel auf ein idg. Zahlwort fur ‚eins‘ zuruck (*sem, *som, *s). Als BNN treten neben sam die Kasus Akkusativ, Lokativ, Dativ und Instrumental auf. Letzterer ist dabei am breitesten bezeugt. Das Verhaltnis von sam und BN ist, wenn eindeutig, appositiv. Am haufigsten tritt sam jedoch als Verbadjun...","PeriodicalId":177751,"journal":{"name":"Historische Sprachforschung","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Historische Sprachforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.13109/HISP.2013.126.1.142","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Zusammenfassung Die Partikel sam bezeichnet das Aufeinandertreffen oder Zusammensein zweier Begriffe und kann semantisch in eine dynamische und eine statische Gruppe unterteilt werden, wovon die letztere noch die Untergruppen asymmetrisch direktional, symmetrisch bidirektional und parallel bildet. Die parallele Gruppe kann ferner subjekt- bzw. objektparallel getrennt werden. Von der jeweiligen Interpretation hangt der syntaktische Status der Partikel als Teil des verbalen Kasusrahmens ab. Ein Grosteil der Gesamtbelege ist in dieser Hinsicht mehrdeutig, so dass eine Entscheidung bezuglich Status und Bedeutung der Partikel oftmals am Kontext hangt oder nicht eindeutig getroffen werden kann. Etymologisch geht die Partikel auf ein idg. Zahlwort fur ‚eins‘ zuruck (*sem, *som, *s). Als BNN treten neben sam die Kasus Akkusativ, Lokativ, Dativ und Instrumental auf. Letzterer ist dabei am breitesten bezeugt. Das Verhaltnis von sam und BN ist, wenn eindeutig, appositiv. Am haufigsten tritt sam jedoch als Verbadjun...
的句式和Wortarten LokalpartikelnṚgveda .喜集:sám
如果山峰= = = = = = = = = = = = = = =平行组可以进一步隔开对象和对象。到底什么是悲哀?从一种解读,我们可以看出,作为单词kazuska背框架的一部分,粒子的语法地位取决于它们的关系。这么说,总体证据的一部分是不明确的,因此,对于粒子是否获得地位和重要性的决定常常会取决于上下文,或者不明确。从基因组学角度粒子转换成1型Zahlwort为‚一号’重镇——*闪一些* * *,s).布曼跟萨姆一起时加苏斯为第四格,第二格,一格,仪表。而后者的证词是最广泛的。我想他是不是真的知道不过萨姆最倒霉的是还没死
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信