Ko-Evolution versus Eigennützigkeit

Heinrich Anker
{"title":"Ko-Evolution versus Eigennützigkeit","authors":"Heinrich Anker","doi":"10.37307/b.978-3-503-13887-6","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Konzept der Schaffung von Shared Value zeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit einem Dienst an der Gesellschaft verbinden und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft steigern. Die Balanced Valuecard als Konzept einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur verankert die Schaffung von Shared Value auf der Ebene des Bewusstseins und der Motivation im Unternehmen. Heinrich Anker zeigt im Rückgriff auf aktuelle Erkenntnisse der philosophischen Anthropologie, der sinnzentrierten Psychologie sowie der Neuro- und Evolutionsbiologie, weshalb dies so ist und stößt dabei zu wichtigen Facetten einer neuen Motivationstheorie jenseits des längst veralteten Dogmas der Eigennutzenmaximierung vor. Eine theoretische und praktische Einführung in eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur!","PeriodicalId":403548,"journal":{"name":"Business & Success","volume":"133 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Business & Success","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-13887-6","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Konzept der Schaffung von Shared Value zeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit einem Dienst an der Gesellschaft verbinden und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft steigern. Die Balanced Valuecard als Konzept einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur verankert die Schaffung von Shared Value auf der Ebene des Bewusstseins und der Motivation im Unternehmen. Heinrich Anker zeigt im Rückgriff auf aktuelle Erkenntnisse der philosophischen Anthropologie, der sinnzentrierten Psychologie sowie der Neuro- und Evolutionsbiologie, weshalb dies so ist und stößt dabei zu wichtigen Facetten einer neuen Motivationstheorie jenseits des längst veralteten Dogmas der Eigennutzenmaximierung vor. Eine theoretische und praktische Einführung in eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur!
再进化与自私之争
设立分享价值的理念反映了公司是如何将其业务与一家公司的服务联系起来,以可持续地增强业绩与竞争力。平衡评价是一以思想和利益为核心的商业文化,在企业的意识和动机层面炮制了分享价值。海因里希锚展示了成果,目前依靠哲学人类学、心理学sinnzentrierten Neuro及生物学,因此这一结论并插入前的重要方面之一。新Motivationstheorie阴间的已经过时的Dogmas Eigennutzenmaximierung .前在理论和实践中一览企业文化!
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信