About wrongly assigned Afrotropical Dichaetomyia specimens resembling Dichaetomyia ovata (Stein) (Diptera: Muscidae), with descriptions of four new species

E. Zielke
{"title":"About wrongly assigned Afrotropical Dichaetomyia specimens resembling Dichaetomyia ovata (Stein) (Diptera: Muscidae), with descriptions of four new species","authors":"E. Zielke","doi":"10.18476/2023.820585","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract For the identification of many Afrotropical muscids, the keys drawn up by Emden have primarily been used over the past 80 years. Thus, in the course of time, various Dichaetomyia specimens have also been assigned to Dichaetomyia ovata (Stein) using this key. However, a comparison of eleven D. ovata specimens from different origins with the only extant syntype of this species revealed that all specimens not only showed a different combination of taxonomic characters than the syntype, but also differed significantly from one another in some cases. Although they all looked very similar at first glance and, like the syntype, were mostly yellow or brownish yellow in colour, they differed in morphology, chaetotaxy and colouration. Four new species, native to Liberia, Madagascar, Nigeria and Tanzania, have been identified from within this small pool of specimens previously assigned to D. ovata. Apparently, the only available identification key was not sufficiently differentiating for D. ovata to assign these specimens to different species. To prevent future misidentifications, D. ovata is redescribed in detail based on the syntype. The new species, Dichaetomyia libovata sp. n., Dichaetomyia malovata sp. n., Dichaetomyia niovata sp. n. and Dichaetomyia tanovata sp. n., are described, major differences from D. ovata are discussed and each new species is compared to the closest similar species in the group. A key to distinguishing D. ovata from the newly described species previously assigned to D. ovata is also presented. Zusammenfassung Für die Bestimmung vieler afrotropischer Musciden wurden in den letzten achtzig Jahren überwiegend die von Emden erstellten Bestimmungstabellen benutzt. So wurden im Laufe der Zeit auch diverse Exemplare von Dichaetomyia auf Basis des Bestimmungsschlüssels der Art Dichaetomyia ovata (Stein) zugeordnet. Ein Vergleich von elf Exemplaren von D. ovata unterschiedlicher Herkunft, darunter dem einzigen noch existierenden Syntype dieser Art ergab jedoch, dass alle Exemplare nicht nur eine andere Kombination von taxonomischen Merkmalen aufwiesen als der Syntype, sondern dass sich einige auch deutlich voneinander unterschieden. Obwohl sie auf den ersten Blick alle sehr ähnlich aussahen und wie der Syntype meist überwiegend gelb oder bräunlich-gelb gefärbt waren, unterschieden sie sich in Morphologie, Chaetotaxie und auch in ihrer Färbung. Vier neue Arten, die aus Liberia, Madagaskar, Nigeria und Tansania stammen, wurden aus dieser kleinen Gruppe früher D. ovata zugeordneten Exemplare identifiziert. Offensichtlich war der einzig verfügbare Bestimmungsschlüssel für D. ovata nicht ausreichend differenzierend, um die Exemplare verschiedenen Arten zuzuordnen. Um zukünftigen Fehlidentifikationen vorzubeugen, wird D. ovata basierend auf dem Syntype neu charakterisiert. Die gefundenen neuen Arten, Dichaetomyia libovata sp. n.. Dichaetomyia malovata sp. n., Dichaetomyia niovata sp. n. und Dichaetomyia tanovata sp. n., werden beschrieben, wesentliche Unterschiede zu D. ovata werden diskutiert und jede neue Art wird mit der nächstähnlichen Art in der Gruppe verglichen. Ein Schlüssel zur Unterscheidung zwischen D. ovata und den früher D. ovata zugeordneten Arten wird ebenfalls vorgestellt.","PeriodicalId":141328,"journal":{"name":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18476/2023.820585","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Abstract For the identification of many Afrotropical muscids, the keys drawn up by Emden have primarily been used over the past 80 years. Thus, in the course of time, various Dichaetomyia specimens have also been assigned to Dichaetomyia ovata (Stein) using this key. However, a comparison of eleven D. ovata specimens from different origins with the only extant syntype of this species revealed that all specimens not only showed a different combination of taxonomic characters than the syntype, but also differed significantly from one another in some cases. Although they all looked very similar at first glance and, like the syntype, were mostly yellow or brownish yellow in colour, they differed in morphology, chaetotaxy and colouration. Four new species, native to Liberia, Madagascar, Nigeria and Tanzania, have been identified from within this small pool of specimens previously assigned to D. ovata. Apparently, the only available identification key was not sufficiently differentiating for D. ovata to assign these specimens to different species. To prevent future misidentifications, D. ovata is redescribed in detail based on the syntype. The new species, Dichaetomyia libovata sp. n., Dichaetomyia malovata sp. n., Dichaetomyia niovata sp. n. and Dichaetomyia tanovata sp. n., are described, major differences from D. ovata are discussed and each new species is compared to the closest similar species in the group. A key to distinguishing D. ovata from the newly described species previously assigned to D. ovata is also presented. Zusammenfassung Für die Bestimmung vieler afrotropischer Musciden wurden in den letzten achtzig Jahren überwiegend die von Emden erstellten Bestimmungstabellen benutzt. So wurden im Laufe der Zeit auch diverse Exemplare von Dichaetomyia auf Basis des Bestimmungsschlüssels der Art Dichaetomyia ovata (Stein) zugeordnet. Ein Vergleich von elf Exemplaren von D. ovata unterschiedlicher Herkunft, darunter dem einzigen noch existierenden Syntype dieser Art ergab jedoch, dass alle Exemplare nicht nur eine andere Kombination von taxonomischen Merkmalen aufwiesen als der Syntype, sondern dass sich einige auch deutlich voneinander unterschieden. Obwohl sie auf den ersten Blick alle sehr ähnlich aussahen und wie der Syntype meist überwiegend gelb oder bräunlich-gelb gefärbt waren, unterschieden sie sich in Morphologie, Chaetotaxie und auch in ihrer Färbung. Vier neue Arten, die aus Liberia, Madagaskar, Nigeria und Tansania stammen, wurden aus dieser kleinen Gruppe früher D. ovata zugeordneten Exemplare identifiziert. Offensichtlich war der einzig verfügbare Bestimmungsschlüssel für D. ovata nicht ausreichend differenzierend, um die Exemplare verschiedenen Arten zuzuordnen. Um zukünftigen Fehlidentifikationen vorzubeugen, wird D. ovata basierend auf dem Syntype neu charakterisiert. Die gefundenen neuen Arten, Dichaetomyia libovata sp. n.. Dichaetomyia malovata sp. n., Dichaetomyia niovata sp. n. und Dichaetomyia tanovata sp. n., werden beschrieben, wesentliche Unterschiede zu D. ovata werden diskutiert und jede neue Art wird mit der nächstähnlichen Art in der Gruppe verglichen. Ein Schlüssel zur Unterscheidung zwischen D. ovata und den früher D. ovata zugeordneten Arten wird ebenfalls vorgestellt.
关于与双翅目:双翅目蝇科相似的非洲热带双翅目蝇属(dihaetomyia ovata (Stein))的错误分配,附4新种描述
在过去的80年里,Emden提出的关键字被用于许多非洲热带音乐的鉴定。因此,随着时间的推移,各种Dichaetomyia标本也被分配到Dichaetomyia ovata (Stein)。然而,对11个不同来源的卵形花标本与该物种唯一现存的模式进行比较发现,所有标本不仅表现出不同的分类特征组合,而且在某些情况下彼此之间存在显著差异。虽然乍一看它们都非常相似,而且和模式一样,它们的颜色大多是黄色或棕黄色,但它们在形态、毛质和颜色上都有所不同。从以前归属于D. ovata的这一小群标本中发现了4个新物种,原产于利比里亚、马达加斯加、尼日利亚和坦桑尼亚。显然,唯一可用的鉴定钥匙不足以将这些标本划分为不同的物种。为了防止今后的误认,本文根据其型对其进行了详细的描述。本文描述了新种:libovata Dichaetomyia sp. n.、malovata Dichaetomyia sp. n.、niovata Dichaetomyia sp. n.和tanovata Dichaetomyia sp. n.,讨论了与d.ovata的主要差异,并将每个新种与该组中最接近的相似种进行了比较。此外,本文还提出了一种区分卵龙葵与新描述的卵龙葵的关键。在此基础上,研究人员提出了一种新的研究方法,即:在研究中,研究人员提出了一种新的研究方法:在研究中,研究人员提出了一种新的研究方法。因此,我们在Laufe der Zeit中找到了各种各样的例子,例如基于bestimmungsschlssels的Art Dichaetomyia ovata (Stein) zugeordnet。in Vergleich von elf Exemplaren von D. ovata unterschiedlicher Herkunft, darunter dem einzigen noch existierenden Syntype, dass alle Exemplare nicht nur eine, andere combination von taxonomischen Merkmalen aufwiesen als der Syntype,现代分类sich oniege uch deutlich voneinder unterschieden。obwhl sie auf den ersten Blick alle sehr ähnlich aussahen and wie der Syntype meist berwiegend gelb oder bräunlich-gelb gefärbt waren, unterschieden sie siich in Morphologie, chaettotaxxie and auch in ihrer Färbung。新Arten,利比里亚,马达加斯加,尼日利亚和坦桑尼亚stammen, wurden aus dedeer kleinen group of her D. ovata zugedenneten Exemplare identifiziert。【参考译文】进攻性战争在德国的发展船舶管理方面取得了巨大的进展。[3] [j] [j] [j] [j] [j] [j]。[j] .中国生物医学工程学报。malovata dichetomyia spn ., dichetomyia niovata spn ., dichetomyia tanovata spn ., werden beskleen, wesentliche Unterschiede zu D., ochetomyia werden diskutiya and jede neede Art . mitder nächstähnlichen verglichen group的艺术。in schlsel zur Unterscheidung zwischen D. ovata and den fricher . ovata zugedenneet . Arten - fendfends。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信