{"title":"Freiwillige Institutionen zur Überwindung der Tragödie der Allmende im Lichte erweiterter begrenzter Rationalität?!","authors":"Martin Beckenkamp, Peter Vohle","doi":"10.5771/2701-4193-2022-2-377","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vielen globalen Problemen droht die Tragödie der Allmende. Es bedarf dringend Lösungen. Die spieltheoretische Analyse zeigt, wie die Rationalität des homo oeconomicus unweigerlich in die Katastrophe führt („Soziales Dilemma“). Es fehlt die Vernunft, mit Blick auf Gemeinwohl und soziale Adaptation, die im Homo Sapiens durchaus nachweisbar ist. Modelle sollten daher berücksichtigen unter welchen Bedingungen Akteure Gemeinschaftsregeln folgen. Entsprechende moderne Institutionen zeichnen sich durch erheblich reduzierte Reaktanzreaktionen aus. Die Nutzung der institutionellen Designprinzpien Elinor Ostroms ist dabei sehr hilfreich. Sie können mit jüngeren Erkenntnissen zu evolutionär gewachsener Kooperationsbereitschaft verbunden werden, um das Verhalten der wirtschaftlich aktiven Akteure im Sinne kollektiver Vernunft nachhaltig zu verändern.","PeriodicalId":169916,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2701-4193-2022-2-377","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Vielen globalen Problemen droht die Tragödie der Allmende. Es bedarf dringend Lösungen. Die spieltheoretische Analyse zeigt, wie die Rationalität des homo oeconomicus unweigerlich in die Katastrophe führt („Soziales Dilemma“). Es fehlt die Vernunft, mit Blick auf Gemeinwohl und soziale Adaptation, die im Homo Sapiens durchaus nachweisbar ist. Modelle sollten daher berücksichtigen unter welchen Bedingungen Akteure Gemeinschaftsregeln folgen. Entsprechende moderne Institutionen zeichnen sich durch erheblich reduzierte Reaktanzreaktionen aus. Die Nutzung der institutionellen Designprinzpien Elinor Ostroms ist dabei sehr hilfreich. Sie können mit jüngeren Erkenntnissen zu evolutionär gewachsener Kooperationsbereitschaft verbunden werden, um das Verhalten der wirtschaftlich aktiven Akteure im Sinne kollektiver Vernunft nachhaltig zu verändern.