{"title":"Glasionomere heute – Universitätsmedizin Greifswald schließt Forschungslücke mit prospektiver, praxisnaher Studie","authors":"T. Klinke","doi":"10.1055/s-0034-1395292","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die klinische Leistungsfähigkeit von Glasionomerzementen (GIZ) stellt für die zahnmedizinische Wissenschaft ebenso wie für die niedergelassenen Kollegen ein wichtiges Thema dar. Wie stabil kann eine Füllung mit einem modernen Vertreter dieser Werkstoffklasse – konkret einem zweistufigen System, bestehend aus einer Glasionomerkomponente und einem Kompositcoating – über die Jahre heute sein? Die Arbeitsgruppe der Poliklinik für zähnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Greifswald hat dazu nun auf dem CED-IADR-Kongress in Florenz (4.–7. September 2013) aktuelle 2-Jahres-Ergebnisse einer prospektiven Studie in der täglichen Praxis vorgelegt 1 2 3.","PeriodicalId":210490,"journal":{"name":"Das Deutsche Zahnärzteblatt","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Deutsche Zahnärzteblatt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0034-1395292","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die klinische Leistungsfähigkeit von Glasionomerzementen (GIZ) stellt für die zahnmedizinische Wissenschaft ebenso wie für die niedergelassenen Kollegen ein wichtiges Thema dar. Wie stabil kann eine Füllung mit einem modernen Vertreter dieser Werkstoffklasse – konkret einem zweistufigen System, bestehend aus einer Glasionomerkomponente und einem Kompositcoating – über die Jahre heute sein? Die Arbeitsgruppe der Poliklinik für zähnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Greifswald hat dazu nun auf dem CED-IADR-Kongress in Florenz (4.–7. September 2013) aktuelle 2-Jahres-Ergebnisse einer prospektiven Studie in der täglichen Praxis vorgelegt 1 2 3.