Eine Arithmetik mit frei wählbarer, sehr hoher Genauigkeit für digitale Rechenanlagen/ An arithmetic with user-definable, very high precision for digital computers
{"title":"Eine Arithmetik mit frei wählbarer, sehr hoher Genauigkeit für digitale Rechenanlagen/ An arithmetic with user-definable, very high precision for digital computers","authors":"A. Koch","doi":"10.1524/itit.1975.17.16.66","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zur Ausführung der 4 Grundrechenarten mit sehr hoher, vom Benutzer frei wählbarer Genauigkeit wurde eine spezielle Arithmetik entwickelt und ein Satz zugehöriger Unterprogramme in FORTRAN IV geschrieben. Die Zahlen dieses Systems werden als eindimensionale Felder derart gespeichert, daß je 2 Dezimalstellen in einem Feldelement stehen; es wird also eine Zentesimalarithmetik verwendet. Die mögliche Stellenzahl ist praktisch nur durch den verfügbaren Arbeitsspeicher der Rechenanlage begrenzt. Praktische Erfahrungen liegen vor für Zahlen mit 3 bis 200 Zentesimal(6 bis 400 Dezimal-) Stellen. Die Ausführungszeiten sind notwendigerweise größer als bei normaler Gleitpunktarithmetik; sie liegen bei 50 Zentesimalstellen auf der Rechenanlage Siemens 4004/55 zwischen 22 ms für die Addition und 220 ms für die Division.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1975.17.16.66","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zur Ausführung der 4 Grundrechenarten mit sehr hoher, vom Benutzer frei wählbarer Genauigkeit wurde eine spezielle Arithmetik entwickelt und ein Satz zugehöriger Unterprogramme in FORTRAN IV geschrieben. Die Zahlen dieses Systems werden als eindimensionale Felder derart gespeichert, daß je 2 Dezimalstellen in einem Feldelement stehen; es wird also eine Zentesimalarithmetik verwendet. Die mögliche Stellenzahl ist praktisch nur durch den verfügbaren Arbeitsspeicher der Rechenanlage begrenzt. Praktische Erfahrungen liegen vor für Zahlen mit 3 bis 200 Zentesimal(6 bis 400 Dezimal-) Stellen. Die Ausführungszeiten sind notwendigerweise größer als bei normaler Gleitpunktarithmetik; sie liegen bei 50 Zentesimalstellen auf der Rechenanlage Siemens 4004/55 zwischen 22 ms für die Addition und 220 ms für die Division.