Wortbildung und Flexion in Morphologie und Syntax

Andreas Nolda
{"title":"Wortbildung und Flexion in Morphologie und Syntax","authors":"Andreas Nolda","doi":"10.14232/fest.bassola.21","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag untersucht, wie im Deutschen Präfixverben und Partikelverben gebildet werden, und zwar sowohl im Hinblick auf die Wortbildung als auch auf die Flexion. Unter Verwendung des Begriffsinventars der Integrativen Linguistik und der Muster-und-Beschränkungs-Theorie wird in zwei Fallstudien eine Analyse formuliert, die im Prinzip für beliebige Präfix- und Partikelverben im Deutschen verallgemeinerbar ist und ohne fragwürdige Konzepte wie ›trennbare Präfixe‹ auskommt. Grundgedanke der Analyse ist, dass Partikelverben nicht wie Präfixverben durch morphologische Derivation gebildet werden, sondern durch syntaktische Derivation, im Zuge derer die nicht-analytischen Wortformen des Produkts direkt aus den entsprechenden Wortformen des Basisverbs gebildet werden. Eine morphologische Flexion findet bei Partikelverben nicht statt; vielmehr ergeben sich formale Besonderheiten direkt aus der syntaktischen Bildung.","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"148 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.21","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie im Deutschen Präfixverben und Partikelverben gebildet werden, und zwar sowohl im Hinblick auf die Wortbildung als auch auf die Flexion. Unter Verwendung des Begriffsinventars der Integrativen Linguistik und der Muster-und-Beschränkungs-Theorie wird in zwei Fallstudien eine Analyse formuliert, die im Prinzip für beliebige Präfix- und Partikelverben im Deutschen verallgemeinerbar ist und ohne fragwürdige Konzepte wie ›trennbare Präfixe‹ auskommt. Grundgedanke der Analyse ist, dass Partikelverben nicht wie Präfixverben durch morphologische Derivation gebildet werden, sondern durch syntaktische Derivation, im Zuge derer die nicht-analytischen Wortformen des Produkts direkt aus den entsprechenden Wortformen des Basisverbs gebildet werden. Eine morphologische Flexion findet bei Partikelverben nicht statt; vielmehr ergeben sich formale Besonderheiten direkt aus der syntaktischen Bildung.
词汇和形态都包含了形态和语法
在本文中,我们研究了德国的预知动词和粒子动词是如何形成的,包括词汇生成和变化方面。采用的Begriffsinventars包容性语言学和Muster-und-Beschränkungs-Theorie肯定会在两个案例研究分析指出,理论上任何的类型和Partikelverben在德国verallgemeinerbar有问题存在,没有办法像›trennbare Präfixe‹微型.分析的基础思想是,分子动词不像形态衍生而形成的前缀动词,而是通过表情性衍生而产生的,因为这种形态的非分析性词汇直接来源于基础动词的相应形式。形态形态不在乎反之,正式的特点直接来源于联合教育。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信