Frauengesundheit in der medizinischen Versorgung

C. Hornberg, M. Weishoff-Houben
{"title":"Frauengesundheit in der medizinischen Versorgung","authors":"C. Hornberg, M. Weishoff-Houben","doi":"10.14361/9783839406748-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gesundheit stellt in allen Epochen und Kulturen ein zentrales Thema dar, das als Synonym für Harmonie, Kraft und Stärke steht. Krankheit symbolisiert im Unterscheid hierzu oftmals ein Ungleichgewicht und Schwäche oder wird auch als göttliche Strafe für fehlerhaftes Verhalten ausgelegt (Labisch 2000). In der frühen Neuzeit gab es einen durchgängigen Bezug zwischen Geschlecht und Körper bzw. Krankheit, der maßgeblich durch kulturelle Interpretationsmuster geprägt wurde (Labouvie 1998). In der vormodernen Gesellschaft gingen Juristen und Mediziner davon aus, dass bei Frauen eine spezifische (anatomische), durch krankhafte Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane bedingte Disposition zum Wahnsinn vorliegt (Kaufmann 1996), während psychische Auffälligkeiten bei Männern als Kopfkrankheit diagnostiziert wurden (Ellerbrock 2002). Mit der Aufklärung wurde Gesundheit weniger religiös sondern mehr theoretisch-rational erklärt, jedoch blieb die enge Verknüpfung von Moral und Gesundheit bestehen. In der Diskussion um Sexualität und Reproduktion wurde die Frau als weibliche Abweichung","PeriodicalId":105351,"journal":{"name":"»Gender and Science«","volume":"249 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"»Gender and Science«","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839406748-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Gesundheit stellt in allen Epochen und Kulturen ein zentrales Thema dar, das als Synonym für Harmonie, Kraft und Stärke steht. Krankheit symbolisiert im Unterscheid hierzu oftmals ein Ungleichgewicht und Schwäche oder wird auch als göttliche Strafe für fehlerhaftes Verhalten ausgelegt (Labisch 2000). In der frühen Neuzeit gab es einen durchgängigen Bezug zwischen Geschlecht und Körper bzw. Krankheit, der maßgeblich durch kulturelle Interpretationsmuster geprägt wurde (Labouvie 1998). In der vormodernen Gesellschaft gingen Juristen und Mediziner davon aus, dass bei Frauen eine spezifische (anatomische), durch krankhafte Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane bedingte Disposition zum Wahnsinn vorliegt (Kaufmann 1996), während psychische Auffälligkeiten bei Männern als Kopfkrankheit diagnostiziert wurden (Ellerbrock 2002). Mit der Aufklärung wurde Gesundheit weniger religiös sondern mehr theoretisch-rational erklärt, jedoch blieb die enge Verknüpfung von Moral und Gesundheit bestehen. In der Diskussion um Sexualität und Reproduktion wurde die Frau als weibliche Abweichung
女性的健康健康
在所有的时代和文化中,健康都是一个中心主题,与和谐、力量和力量已经成为同等含义。这种疾病往往代表不平衡和软弱,也被解释为上帝对错误行为的惩罚。(反复无常2000年)现代社会的文化解释了性别和身体之间的联系,大受文化解释的影响。(在前现代社会,医生和医生认为女性有神经性的倾向(在解剖学上),这种倾向是由女性生殖系统的异常改变而导致的(1996年的情况),而精神疾病则被诊断为男性的头病(2002年的ellbrobrock)。启蒙运动把健康解释为更多的理论理性,而不是宗教理性,但它却保持了道德与健康之间的密切关联。在讨论性和生殖的时候女人成了一对不同的女人
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信