{"title":"Die Organisation von Programmüberlagerungen als Teilaufgabe des Binders / The organization of program overlays as a subtask of the linkage editor","authors":"H. Wettstein","doi":"10.1524/itit.1971.13.16.170","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei Datenverarbeitungsanlagen, die für Programmüberlagerungen keine technischen Einrichtungen besitzen, ist die gesteuerte Überlagerung das geeignete Mittel, um auch Aufgaben bearbeiten zu können, die den Rahmen eines vorhandenen Arbeitsspeichers sprengen. Dabei sollen die Programmteile unabhängig von der eventuellen Überlagerung erstellt werden können. Die notwendigen Vorkehrungen zum dynamischen Segmentwechsel müssen dann an Hand einer Überlagerungsbeschreibung von einer Systemkomponente, dem Binder, in ein vorgelegtes Programm eingelagert werden. Im vorliegenden Artikel wird eine geeignete Beschreibungsmethode für allgemeine Überlagerungsstrukturen erläutert, sowie die Veränderungen und Ergänzungen angegeben, die der Binder an dem zu verknüpfenden Programm vorzunehmen hat.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"69 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1971.13.16.170","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Bei Datenverarbeitungsanlagen, die für Programmüberlagerungen keine technischen Einrichtungen besitzen, ist die gesteuerte Überlagerung das geeignete Mittel, um auch Aufgaben bearbeiten zu können, die den Rahmen eines vorhandenen Arbeitsspeichers sprengen. Dabei sollen die Programmteile unabhängig von der eventuellen Überlagerung erstellt werden können. Die notwendigen Vorkehrungen zum dynamischen Segmentwechsel müssen dann an Hand einer Überlagerungsbeschreibung von einer Systemkomponente, dem Binder, in ein vorgelegtes Programm eingelagert werden. Im vorliegenden Artikel wird eine geeignete Beschreibungsmethode für allgemeine Überlagerungsstrukturen erläutert, sowie die Veränderungen und Ergänzungen angegeben, die der Binder an dem zu verknüpfenden Programm vorzunehmen hat.