{"title":"Schule während der Corona-Pandemie","authors":"Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein","doi":"10.31244/9783830993315.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit dem zweiten Beiheft zum Th ema „Schule und Corona“ verfolgen wir im Wesentlichen zwei Ziele: Wir wollen erstens Forschungsbefunde vorstellen, die zum Zeitpunkt der Veröff entlichung des ersten Beiheft es am 15. Juni 2020 (Fickermann & Edelstein, 2020a) noch nicht vorlagen. Entsprechend ergänzt der erste Teil dieses Beiheft es die im vorausgehenden Heft erschienenen Beiträge um drei weitere, die den Stand der Forschung zu „Schule und Corona“ in einigen wichtigen Punkten erweitern. Zweitens – und hier liegt die ursprüngliche Motivation für ein zweites Beiheft zur Th ematik – wollen wir Forschungsaktivitäten dokumentieren, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem „Fernunterricht“ (zur Begriffl ichkeit siehe Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 23) und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten (Hybridunterricht) widmen, um auf diesem Wege eine Informationsgrundlage für thematisch Interessierte aus Wissenschaft , Politik, (Bildungs-)Administration und (Bildungs-)Praxis bereitzustellen. Denn die Corona-Pandemie führte nicht nur im medizinischen Bereich und in der Impfstoff entwicklung, sondern auch hinsichtlich ihrer möglichen sozialen und wirtschaft lichen Folgen zu einer solchen Menge an Forschungsaktivitäten, dass es mittlerweile selbst für Kenner*innen der Materie kaum mehr möglich ist, den Überblick zu behalten. Der auf die Institution Schule bezogene Teilbereich dieser Forschungsaktivitäten steht mithin im Fokus des zweiten Teils dieses Beiheft es.","PeriodicalId":298843,"journal":{"name":"Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-01-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/9783830993315.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Abstract
Mit dem zweiten Beiheft zum Th ema „Schule und Corona“ verfolgen wir im Wesentlichen zwei Ziele: Wir wollen erstens Forschungsbefunde vorstellen, die zum Zeitpunkt der Veröff entlichung des ersten Beiheft es am 15. Juni 2020 (Fickermann & Edelstein, 2020a) noch nicht vorlagen. Entsprechend ergänzt der erste Teil dieses Beiheft es die im vorausgehenden Heft erschienenen Beiträge um drei weitere, die den Stand der Forschung zu „Schule und Corona“ in einigen wichtigen Punkten erweitern. Zweitens – und hier liegt die ursprüngliche Motivation für ein zweites Beiheft zur Th ematik – wollen wir Forschungsaktivitäten dokumentieren, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem „Fernunterricht“ (zur Begriffl ichkeit siehe Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 23) und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten (Hybridunterricht) widmen, um auf diesem Wege eine Informationsgrundlage für thematisch Interessierte aus Wissenschaft , Politik, (Bildungs-)Administration und (Bildungs-)Praxis bereitzustellen. Denn die Corona-Pandemie führte nicht nur im medizinischen Bereich und in der Impfstoff entwicklung, sondern auch hinsichtlich ihrer möglichen sozialen und wirtschaft lichen Folgen zu einer solchen Menge an Forschungsaktivitäten, dass es mittlerweile selbst für Kenner*innen der Materie kaum mehr möglich ist, den Überblick zu behalten. Der auf die Institution Schule bezogene Teilbereich dieser Forschungsaktivitäten steht mithin im Fokus des zweiten Teils dieses Beiheft es.