{"title":"Bündnisse, die Gaia stiftet. Neue Kollektive im Anthropozän","authors":"Markus Schroer","doi":"10.14361/zkkw-2020-060111","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Angesichts der Zerstörung des Planeten Erde wird aktuell viel über die Notwendigkeit der Neuzusammensetzung des lebendigen Sozialen nachgedacht. Als Alternative zur klassischen Anrufung der Gesellschaft und den von ihr einzuleitenden Maßnahmen gegen den drohenden Untergang wird auf neu zu erschaffende Kollektive gesetzt, die sowohl menschliche als auch nichtmenschliche Akteure umfassen. Diese neuen Kollektive sollen sich durch Bündnisse, Symbiosen, Kooperationen, Assoziationen und Verträge konstituieren. Vergleichbar werden die im Detail verschiedenen, insgesamt aber posthumanistisch ausgerichteten Vorschläge, durch ihren gemeinsamen Ausgangspunkt der verletzten Erde, für die Rettungsmaßnahmen in Gang gesetzt werden sollen: Bündnisse, die Gaia stiftet – im Angesicht der drohenden Gefahr! Im Mittelpunkt der Überlegungen von Lynn Margulis, Michel Serres, Bruno Latour und Donna Haraway, die im Folgenden diskutiert werden sollen, steht die Suche nach der Verbindung und Kooperation mit anderen als nur menschlichen Lebewesen. Die gesuchten Verbindungen, Verflechtungen","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkkw-2020-060111","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Angesichts der Zerstörung des Planeten Erde wird aktuell viel über die Notwendigkeit der Neuzusammensetzung des lebendigen Sozialen nachgedacht. Als Alternative zur klassischen Anrufung der Gesellschaft und den von ihr einzuleitenden Maßnahmen gegen den drohenden Untergang wird auf neu zu erschaffende Kollektive gesetzt, die sowohl menschliche als auch nichtmenschliche Akteure umfassen. Diese neuen Kollektive sollen sich durch Bündnisse, Symbiosen, Kooperationen, Assoziationen und Verträge konstituieren. Vergleichbar werden die im Detail verschiedenen, insgesamt aber posthumanistisch ausgerichteten Vorschläge, durch ihren gemeinsamen Ausgangspunkt der verletzten Erde, für die Rettungsmaßnahmen in Gang gesetzt werden sollen: Bündnisse, die Gaia stiftet – im Angesicht der drohenden Gefahr! Im Mittelpunkt der Überlegungen von Lynn Margulis, Michel Serres, Bruno Latour und Donna Haraway, die im Folgenden diskutiert werden sollen, steht die Suche nach der Verbindung und Kooperation mit anderen als nur menschlichen Lebewesen. Die gesuchten Verbindungen, Verflechtungen