Generationale Umweltkrisen

Anna Stemmann
{"title":"Generationale Umweltkrisen","authors":"Anna Stemmann","doi":"10.21248/gkjf-jb.86","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag widmet sich Erzählungen (Bilderbuch, Comic, Roman) von ökologischen Krisen und Transformationsprozessen. Im Zentrum stehen dabei Texte, die entlang der ökologischen Veränderungen von generationalen Ordnungen und vor allem auch Spannungen erzählen. Ziel ist es, Forschungsansätze der literaturwissenschaftlichen Kulturökologie und des Ecocriticism mit den Age Studies zu verbinden, um neue Perspektiven auf die Texte zu gewinnen. So werden einerseits die Konstruktionen und Inszenierungen von Natur und Umwelt reflektiert und andererseits auch die damit verwobenen diskursiven Positionen in einem generationalen Gefüge. Diese werden mit Zapfs triadischem Funktionsmodell auf ihre diskursiven Funktionen hin untersucht. Insbesondere in der Figurengestaltung der Texte zeigen sich über die Alterszuschreibungen deutlich differierende Positionen. So stehen vor allem die jugendlichen Figuren häufig für den von Zapf (2008) so genannten imaginativen Gegendiskurs, während die Erwachsenen die Fehlstellungen eines kulturkritischen Metadiskurses repräsentieren. Interessant ist dabei weiterhin, dass sich zunehmend Verantwortungsrollen umkehren: Die Jugendlichen müssen die Erwachsenen davon überzeugen, umweltfreundlicher und -bewusster zu leben. Auf der Gegenstandsebene verfolgt der Beitrag einen intermedialen Ansatz, bei dem ein Comic (Lukas Jüliger: Unfollow, 2020), ein Bilderbuch (Zoë Tucker / Zoe Persico: Greta und die Großen, 2019) und ein Jugendroman (Swantje Oppermann: Fieber, 2021) einbezogen werden.\n[English title and abstract below] \nGenerational Environmental CrisesConnections between Age Studies and Ecocriticsm\nThis article addresses narratives of ecological crises and transformation processes. The focus is on those that tell of generational orders, especially of tensions, along the lines of ecological changes. The article aims to combine the approaches of literary cultural ecology and ecocriticism with the perspective of age studies. Doing so reflects the constructions and stagings of nature and the environment as well as the discursive positions interwoven with them in a generational structure. Characterisation, especially according to age attribution, shows clearly differing positions. While young characters often stand for what Hubert Zapf calls the imaginative counter-discourse, adult figures represent the misconceptions of a cultural-critical meta-discourse. Interestingly, the roles of responsibility are increasingly reversed: Young people have to convince adults to live in a more environmentally friendly and conscious way. The article takes an intermedial approach, analysing a graphic novel (Lukas Jüliger, Unfollow, 2020), a picturebook (Zoë Tucker / Zoe Persico, Greta and the Giants, 2019) and a young adult novel (Swantje Oppermann, Fieber, 2021).","PeriodicalId":284994,"journal":{"name":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.86","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Beitrag widmet sich Erzählungen (Bilderbuch, Comic, Roman) von ökologischen Krisen und Transformationsprozessen. Im Zentrum stehen dabei Texte, die entlang der ökologischen Veränderungen von generationalen Ordnungen und vor allem auch Spannungen erzählen. Ziel ist es, Forschungsansätze der literaturwissenschaftlichen Kulturökologie und des Ecocriticism mit den Age Studies zu verbinden, um neue Perspektiven auf die Texte zu gewinnen. So werden einerseits die Konstruktionen und Inszenierungen von Natur und Umwelt reflektiert und andererseits auch die damit verwobenen diskursiven Positionen in einem generationalen Gefüge. Diese werden mit Zapfs triadischem Funktionsmodell auf ihre diskursiven Funktionen hin untersucht. Insbesondere in der Figurengestaltung der Texte zeigen sich über die Alterszuschreibungen deutlich differierende Positionen. So stehen vor allem die jugendlichen Figuren häufig für den von Zapf (2008) so genannten imaginativen Gegendiskurs, während die Erwachsenen die Fehlstellungen eines kulturkritischen Metadiskurses repräsentieren. Interessant ist dabei weiterhin, dass sich zunehmend Verantwortungsrollen umkehren: Die Jugendlichen müssen die Erwachsenen davon überzeugen, umweltfreundlicher und -bewusster zu leben. Auf der Gegenstandsebene verfolgt der Beitrag einen intermedialen Ansatz, bei dem ein Comic (Lukas Jüliger: Unfollow, 2020), ein Bilderbuch (Zoë Tucker / Zoe Persico: Greta und die Großen, 2019) und ein Jugendroman (Swantje Oppermann: Fieber, 2021) einbezogen werden. [English title and abstract below]  Generational Environmental CrisesConnections between Age Studies and Ecocriticsm This article addresses narratives of ecological crises and transformation processes. The focus is on those that tell of generational orders, especially of tensions, along the lines of ecological changes. The article aims to combine the approaches of literary cultural ecology and ecocriticism with the perspective of age studies. Doing so reflects the constructions and stagings of nature and the environment as well as the discursive positions interwoven with them in a generational structure. Characterisation, especially according to age attribution, shows clearly differing positions. While young characters often stand for what Hubert Zapf calls the imaginative counter-discourse, adult figures represent the misconceptions of a cultural-critical meta-discourse. Interestingly, the roles of responsibility are increasingly reversed: Young people have to convince adults to live in a more environmentally friendly and conscious way. The article takes an intermedial approach, analysing a graphic novel (Lukas Jüliger, Unfollow, 2020), a picturebook (Zoë Tucker / Zoe Persico, Greta and the Giants, 2019) and a young adult novel (Swantje Oppermann, Fieber, 2021).
Generationale Umweltkrisen
本文探讨生态危机的叙事(漫画、漫画、小说)和经济转型。代际制度所带来的生态变化以及代际制度——最重要的,压力部分来自其中。目标是:将文艺生物学和西非经共训研究所的国家实验备词与日常研究研究部门联系起来,以便对文章加以新的研究。第一,防御在我们制度的结构里,部分反映了自然和环境的设计与设计,部分反映了世代结构中不同的固有和固有位置。我们再进一步研究出…特别是在文本的形体设计中显示出一个明显分散的职位。例如,年轻人经常表现在Zapf(2008)所谓的对思想的对立中,而成年人却代表了具有文化批判意义的隐喻的失败。不过令人感兴趣的是,责任正在日益地逆转,也就是年轻人必须说服他们的成年人要意识到更加环保的生活方式。Gegenstandsebene跟踪上贡献intermedialen办法哪一个漫画(Jüliger: Unfollow 2020)、一个图画书(你ë塔克/佐伊Persico: Greta,大规模、2019年)和一个Jugendroman (Swantje Oppermann:发烧,参与2021).英语钛合金和抽象环境处理器的连接处《焦点》讲的是几代人的资质和特别元素《文学家和效益学观察》的作者这就对设计与自然的环境产生了反思,这是一套内在结构中的打乱了互动的情况。特性分析,特号确定不同的身份艺术家式的评语为2006年的隐情别人都受到伤害The article takes intermedial方法,analysing a绘本(路加福音Jüliger Unfollow 2020), a picturebook(你ë塔克/佐伊Persico格丽塔和巨人》(2019年)and a young adult一样(Swantje Oppermann发烧2021).
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信