{"title":"Das Nagoya-Protokoll zur Biodiversitätskonvention und seine Umsetzung in der EU","authors":"Emese Újvári","doi":"10.55019/plr.2020.1.141-172","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Biopiraterie und mit welchen Regelungen kämpfen das Nagoya-Protokoll auf internationaler Ebene und die Verordnung (EU) Nr. 511/2014 innerhalb der EU gegen sie? Wie eff ektiv können diese Mittel sein? Der folgende Beitrag versucht unter anderem diese Fragen zu beantworten. Die Verteilung der biologischen Ressourcen auf der Erde ist ungleich, die ressourcenreichen Länder liegen zum größten Teil im Süden, sie sind aber meistens Entwicklungsländer, die nicht über die modernsten Technologien verfügen, durch welche die biologischen Ressourcen erforscht, und für neue Produktentwicklungen angewandt werden könnten. Die Industrieländer, denen diese Technologien zur Verfügung stehen, haben aber dagegen die erwünschten biologischen bzw. genetischen Ressourcen3 oft nicht auf ihrem Gebiet. In diesem Kontext wird oft vom Nord-SüdKonfl ikt gesprochen, oder das Begriff spaar Industrieländer-Entwicklungsländer benutzt.4","PeriodicalId":430761,"journal":{"name":"Pázmány Law Review","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-04-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pázmány Law Review","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55019/plr.2020.1.141-172","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Biopiraterie und mit welchen Regelungen kämpfen das Nagoya-Protokoll auf internationaler Ebene und die Verordnung (EU) Nr. 511/2014 innerhalb der EU gegen sie? Wie eff ektiv können diese Mittel sein? Der folgende Beitrag versucht unter anderem diese Fragen zu beantworten. Die Verteilung der biologischen Ressourcen auf der Erde ist ungleich, die ressourcenreichen Länder liegen zum größten Teil im Süden, sie sind aber meistens Entwicklungsländer, die nicht über die modernsten Technologien verfügen, durch welche die biologischen Ressourcen erforscht, und für neue Produktentwicklungen angewandt werden könnten. Die Industrieländer, denen diese Technologien zur Verfügung stehen, haben aber dagegen die erwünschten biologischen bzw. genetischen Ressourcen3 oft nicht auf ihrem Gebiet. In diesem Kontext wird oft vom Nord-SüdKonfl ikt gesprochen, oder das Begriff spaar Industrieländer-Entwicklungsländer benutzt.4