Tribune du président de la SSDV / Forum des Präsidenten der SGDV

{"title":"Tribune du président de la SSDV / Forum des Präsidenten der SGDV","authors":"","doi":"10.1159/000090261","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Seit 3 Wochen bin ich nun als frisch gewählter Präsident der SGDV tätig. Noch klingen die Eindrücke der sowohl wissenschaftlich wie kulturell hochstehenden Jahresversammlung nach, für deren perfekte Organisation ich mich einerseits ganz persönlich und andererseits im Namen der SGDV bei Prof. G. Burg und seinem Team bedanken möchte. Zahlreiche Aktivitäten zeigen mir, dass ein neuer Abschnitt in meiner Tätigkeit begonnen hat. Wir sind nun daran, die vom Ausschuss der SGDV aufgegleisten Themen weiter zu bearbeiten. Im Sinne eines guten Funktionierens unserer Gesellschaft ist es mir ein Anliegen, die vorhandenen Ressourcen innerhalb der SGDV noch gezielter einzusetzen. Die Kommissionen mit ihren Spezialisten sollen die Möglichkeit erhalten, ihr Know-how in die Gesellschaft zum Nutzen ihrer Mitglieder einfl iessen zu lassen. Die Neuwahl zahlreicher Mitglieder in den unterschiedlichsten Gremien stellt auch eine gute Chance für einen Neuanfang dar. Die im April 2005 veröffentlichte Studie aus den USA «The Burden of Skin Disease» zeigte, dass jeder 3. Amerikaner an einer relevanten Hautkrankheit leidet. Die jährlichen Kosten durch die 21 häufi gsten Dermatosen übersteigen 37 Milliarden Dollars pro Jahr in Amerika. In der Schweiz betreffen 4% aller Diagnosen Hautkrankheiten und 7,2% aller Verordnungen erfolgen in unserem Land wegen dermatologischen Erkrankungen (Pharma-Information). Diese Zahlen belegen die Bedeutung der Dermatologie, aber auch unsere Verantwortung durch kontinuierliche Forschung, neue Therapiemodalitäten zu entwickeln und ihre Wirksamkeit nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin zu objektivieren. Aktuell zählen wir etwas über 300 praktizierende Mitglieder der SGDV und es gibt knapp unter 400 Dermatologen in der Schweiz. Ich möchte die Kolleginnen und Kollegen, welche noch nicht unserer Gesellschaft beigetreten sind, auffordern dies nachzuholen, denn nur vereint und mit der Unterstützung sämtlicher Hautspezialisten können wir uns in den Zeiten des Umbruchs behaupten. Am 27. September 2005 war ich an der Arbeitstagung zur Strukturreform der FMH. Der Präsident der FMH, Dr. de Haller, hat in seiner Einführung betont, dass die jetzigen Strukturen der FMH zwar aktuell funktionieren. Es hat sich aber in den letzten Jahren ein Ungleichgewicht in den Vertretungen innerhalb der FMH ergeben und dieses Ungleichgewicht wurde von verschiedenen Spezialisten stark kritisiert. Dadurch entstehen ein undemokratisches Gefüge und eine Struktur, welche dem heutigen Arbeitsstil nicht angepasst ist. Es wurde von der FMH vorgeschlagen, die Präsidentenkonferenz abzuschaffen, da diese keine Entscheidungskompetenzen besitzt, und dafür eine Delegiertenversammlung mit maximal 42 Mitgliedern zu wählen. Diese Delegiertenversammlung soll die Grundzüge der Verbandspolitik bestimmen und Konzepte zur Strategieumsetzung genehmigen. Die Delegiertenversammlung soll die Jahresplanung verabschieden und die Urabstimmung anordnen. Sie soll den Informationsaustausch zwischen dem Zentralvorstand und den vertretenen Organisationen gewährleisten. Es handelte sich dabei um eine konstruktive Tagung im Sinne eines Workshops und ich denke, die vorgeschlagenen Änderungen haben ihre Berechtigung und scheinen der Kurzlebigkeit der aktuellen Zeit besser angepasst zu sein. Die Ergebnisse der Arbeitstagung werden nun zusammengefasst und ein erster Statutenentwurf bearbeitet. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und viel Erfolg fürs 2006!","PeriodicalId":326439,"journal":{"name":"Dermatologica Helvetica","volume":"294 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2005-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dermatologica Helvetica","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000090261","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Seit 3 Wochen bin ich nun als frisch gewählter Präsident der SGDV tätig. Noch klingen die Eindrücke der sowohl wissenschaftlich wie kulturell hochstehenden Jahresversammlung nach, für deren perfekte Organisation ich mich einerseits ganz persönlich und andererseits im Namen der SGDV bei Prof. G. Burg und seinem Team bedanken möchte. Zahlreiche Aktivitäten zeigen mir, dass ein neuer Abschnitt in meiner Tätigkeit begonnen hat. Wir sind nun daran, die vom Ausschuss der SGDV aufgegleisten Themen weiter zu bearbeiten. Im Sinne eines guten Funktionierens unserer Gesellschaft ist es mir ein Anliegen, die vorhandenen Ressourcen innerhalb der SGDV noch gezielter einzusetzen. Die Kommissionen mit ihren Spezialisten sollen die Möglichkeit erhalten, ihr Know-how in die Gesellschaft zum Nutzen ihrer Mitglieder einfl iessen zu lassen. Die Neuwahl zahlreicher Mitglieder in den unterschiedlichsten Gremien stellt auch eine gute Chance für einen Neuanfang dar. Die im April 2005 veröffentlichte Studie aus den USA «The Burden of Skin Disease» zeigte, dass jeder 3. Amerikaner an einer relevanten Hautkrankheit leidet. Die jährlichen Kosten durch die 21 häufi gsten Dermatosen übersteigen 37 Milliarden Dollars pro Jahr in Amerika. In der Schweiz betreffen 4% aller Diagnosen Hautkrankheiten und 7,2% aller Verordnungen erfolgen in unserem Land wegen dermatologischen Erkrankungen (Pharma-Information). Diese Zahlen belegen die Bedeutung der Dermatologie, aber auch unsere Verantwortung durch kontinuierliche Forschung, neue Therapiemodalitäten zu entwickeln und ihre Wirksamkeit nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin zu objektivieren. Aktuell zählen wir etwas über 300 praktizierende Mitglieder der SGDV und es gibt knapp unter 400 Dermatologen in der Schweiz. Ich möchte die Kolleginnen und Kollegen, welche noch nicht unserer Gesellschaft beigetreten sind, auffordern dies nachzuholen, denn nur vereint und mit der Unterstützung sämtlicher Hautspezialisten können wir uns in den Zeiten des Umbruchs behaupten. Am 27. September 2005 war ich an der Arbeitstagung zur Strukturreform der FMH. Der Präsident der FMH, Dr. de Haller, hat in seiner Einführung betont, dass die jetzigen Strukturen der FMH zwar aktuell funktionieren. Es hat sich aber in den letzten Jahren ein Ungleichgewicht in den Vertretungen innerhalb der FMH ergeben und dieses Ungleichgewicht wurde von verschiedenen Spezialisten stark kritisiert. Dadurch entstehen ein undemokratisches Gefüge und eine Struktur, welche dem heutigen Arbeitsstil nicht angepasst ist. Es wurde von der FMH vorgeschlagen, die Präsidentenkonferenz abzuschaffen, da diese keine Entscheidungskompetenzen besitzt, und dafür eine Delegiertenversammlung mit maximal 42 Mitgliedern zu wählen. Diese Delegiertenversammlung soll die Grundzüge der Verbandspolitik bestimmen und Konzepte zur Strategieumsetzung genehmigen. Die Delegiertenversammlung soll die Jahresplanung verabschieden und die Urabstimmung anordnen. Sie soll den Informationsaustausch zwischen dem Zentralvorstand und den vertretenen Organisationen gewährleisten. Es handelte sich dabei um eine konstruktive Tagung im Sinne eines Workshops und ich denke, die vorgeschlagenen Änderungen haben ihre Berechtigung und scheinen der Kurzlebigkeit der aktuellen Zeit besser angepasst zu sein. Die Ergebnisse der Arbeitstagung werden nun zusammengefasst und ein erster Statutenentwurf bearbeitet. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und viel Erfolg fürs 2006!
SSDV主席论坛/ SGDV主席论坛
三周以来我一直担任副总统科学和文化上最高的年度大会也再合起来了,我个人想代表SGDV完美地组织起来感谢G. Burg教授和他的团队。许多活动向我表明,我的工作已经进入了一个新的阶段。我们现在要继续探讨SGDV委员会列举的议题。就我们社会的良好运作而言,我认为我们要更准确地利用sdrv现有的资源。这些委员会和他们的专家应该能够把他们在社会中的专业知识许多委员在不同的非选举单位重新投票,为重新开始提供了一个良好的机会。2005年4月公布的研究结果来自美国«的疾病负担》的镜头Disease»显示,每3 .美国人有皮肤病21次最致命的怎么会每年耗费在美国超过370亿美元瑞士有4%的皮肤病诊断率,7.2%的监管来自我们国家的皮肤病(药品信息)。这些数字证明了皮肤学的重要性,也证明了我们的责任,那就是通过持续的研究,建立新的治疗方法,并以循证医学为基础,对其效力进行精确研究。目前呢有300多名名人体皮肤病医生我要请尚未加入我们社会的其他同事们来赶上27日,.我出席了FMH的实质性会议。FMH总统de Haller博士在介绍时强调,目前FMH的结构目前有效。但是,近几年来,在欧洲经委会各国代表团中存在着不平衡,许多专家都对这种不平衡提出强烈批评。这样就产生了非民主的组织和与今天工作方式不符的组织结构。FMH建议取消总统会议,因为主席不具备决策能力,因此选举总统会议代表不超过42人。这次代表会议的目的是要蒙召确定外交政策的基本内容,并授权提出战略实施措施。代表大会应通过年度规划,下令投票为了确保在全国董事会和代表组织之间交流信息。这是一场建设性的会议,在研讨会上我认为,所提出的变更是有必要的并且似乎会更适应当前时代的短暂。现在将综合讨论实质性会议的成果,并处理初步的塑像草案。圣诞快乐,2006年的新年万事如意!
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信