{"title":"Pietistische Kommunikation. Konzepte der Sozialität bei Spener, Francke und Zinzendorf","authors":"M. Steinmayr","doi":"10.26881/sgg.2021.44.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die forschungsleitenden Positionen zum Verhaltnis von Literatur und Religion im 17. und 18. Jahrhundert sind sich in der Uberzeugung einig, die Entstehung der Literatur an die Erklarungskraft des Modells ‚Sakularisierung‘ ruckzubinden. Sakularisierung ermoglicht eine hohe Differenzierungsleistung der religiosen Kommunikation selbst. In dieser Differenzierungsleistung stellt sie als Eigenleistung des religiosen Systems eine gunstige Umweltbedingung der Literatur dar.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2021.44.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die forschungsleitenden Positionen zum Verhaltnis von Literatur und Religion im 17. und 18. Jahrhundert sind sich in der Uberzeugung einig, die Entstehung der Literatur an die Erklarungskraft des Modells ‚Sakularisierung‘ ruckzubinden. Sakularisierung ermoglicht eine hohe Differenzierungsleistung der religiosen Kommunikation selbst. In dieser Differenzierungsleistung stellt sie als Eigenleistung des religiosen Systems eine gunstige Umweltbedingung der Literatur dar.