{"title":"Adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms","authors":"Katharina Arnheim","doi":"10.1055/a-2066-5664","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die (neo-)adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms (RCC) mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) wurde mittlerweile in 4 Studien umfassend geprüft. 3 dieser Studien gingen negativ aus. Aber dennoch: Die enttäuschenden Ergebnisse schwächen die Daten der positiven Studie KEYNOTE-564 mit Pembrolizumab nicht – der Einsatz des CPI in der adjuvanten Behandlung des RCC bleibt gerechtfertigt.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"84 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2066-5664","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die (neo-)adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms (RCC) mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) wurde mittlerweile in 4 Studien umfassend geprüft. 3 dieser Studien gingen negativ aus. Aber dennoch: Die enttäuschenden Ergebnisse schwächen die Daten der positiven Studie KEYNOTE-564 mit Pembrolizumab nicht – der Einsatz des CPI in der adjuvanten Behandlung des RCC bleibt gerechtfertigt.