{"title":"Synchiropus flavistrigatus, a new species of dragonet from the tropical eastern Atlantic (Teleostei: Callionymidae)","authors":"R. Fricke, F. Ordines, Sergio Ramírez-Amaro","doi":"10.18476/2022.874590","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract A new species of dragonet, Synchiropus flavistrigatus sp. n. from the eastern tropical Atlantic, is described on the basis of 15 specimens. The new species is characterised within the subgenus Yerutius Whitley, 1931 by having 8 rays in the second dorsal fin (the last divided at its base), 8 anal-fin rays (the last divided at its base), 20–21 pectoral-fin rays, a single upper unbranched pectoral-fin ray, 1–2 curved dorsal points on the upper margin of the preopercular spine (additional to the main tip), length of first spine of first dorsal fin in male 12.8–15.9% of standard length, in female 14.5–15.4%; caudal-fin length in male 27.7–32.2% of standard length, in female 25.5–27.9%; length of last ray of second dorsal fin in male 18.2–21.6% of standard length; length of last ray of anal fin in male 14.6–17.1% of standard length, in female 13.5–15.1%; second dorsal fin and caudal fin with oblique yellow bars in both sexes; anal fin with a distal dark streak in both sexes. We also provide molecular information, based on two mitochondrial fragments (COI and 12s rRNA), that clearly supports the morphological results confirming that S. flavistrigatus sp. n. corresponds to a new species, distinct from S. phaeton (Günther, 1861). The new species is compared with other species of the subgenus. Zusammenfassung Eine neue Leierfischart, Synchiropus flavistrigatus sp. n. aus dem tropischen Ostatlantik, wird anhand von 15 Exemplaren beschrieben. Die neue wird innerhalb der Untergattung Yerutius Whitley, 1931 durch folgende Merkmale charakterisiert: 8 Strahlen in der zweiten Rückenflosse (der letzte an der Basis geteilt), 8 Strahlen in der Afterflosse (der letzte an der Basis geteilt), 20–21 Brustflossenstrahlen, ein einziger Brustflossenstrahl oben unverzweigt, 1–2 gebogene Spitzen auf der dorsalen Seite des Präoperkulardorns (zusätzlich zur Hauptspitze), Länge des ersten Strahls der ersten Rückenflosse beim Männchen 12.8–15.9% der Standardlänge, beim Weibchen 14.5–15.4%; Schwanzflossenlänge beim Männchen 27.7–32.2% der Standardlänge, beim Weibchen 25.5–27.9%; Länge des letzten Strahls der zweiten Rückenflosse beim Männchen 18.2–21.6% der Standardlänge; Länge des letzten Strahls der Afterflosse beim Männchen 14.6–17.1% der Standardlänge, beim Weibchen 13.5–15.1%; zweite Rückenflosse und Schwanzflosse bei beiden Geschlechtern mit gelben Schrägstreifen; Afterflosse bei beiden Geschlechtern distal mit einem dunklen Streifen. Eine molekulare Untersuchung basierend auf zwei mitochondrialen Fragmenten (COI und 12s rRNA) unterstützt die morphologischen Befunde und bestätigt, daß es sich bei S. flavistrigatus sp. n. um eine neue Art handelt, die sich von S. phaeton (Günther, 1861) deutlich unterscheidet. Die neue Art wird mit anderen Arten der Untergattung verglichen.","PeriodicalId":141328,"journal":{"name":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18476/2022.874590","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract A new species of dragonet, Synchiropus flavistrigatus sp. n. from the eastern tropical Atlantic, is described on the basis of 15 specimens. The new species is characterised within the subgenus Yerutius Whitley, 1931 by having 8 rays in the second dorsal fin (the last divided at its base), 8 anal-fin rays (the last divided at its base), 20–21 pectoral-fin rays, a single upper unbranched pectoral-fin ray, 1–2 curved dorsal points on the upper margin of the preopercular spine (additional to the main tip), length of first spine of first dorsal fin in male 12.8–15.9% of standard length, in female 14.5–15.4%; caudal-fin length in male 27.7–32.2% of standard length, in female 25.5–27.9%; length of last ray of second dorsal fin in male 18.2–21.6% of standard length; length of last ray of anal fin in male 14.6–17.1% of standard length, in female 13.5–15.1%; second dorsal fin and caudal fin with oblique yellow bars in both sexes; anal fin with a distal dark streak in both sexes. We also provide molecular information, based on two mitochondrial fragments (COI and 12s rRNA), that clearly supports the morphological results confirming that S. flavistrigatus sp. n. corresponds to a new species, distinct from S. phaeton (Günther, 1861). The new species is compared with other species of the subgenus. Zusammenfassung Eine neue Leierfischart, Synchiropus flavistrigatus sp. n. aus dem tropischen Ostatlantik, wird anhand von 15 Exemplaren beschrieben. Die neue wird innerhalb der Untergattung Yerutius Whitley, 1931 durch folgende Merkmale charakterisiert: 8 Strahlen in der zweiten Rückenflosse (der letzte an der Basis geteilt), 8 Strahlen in der Afterflosse (der letzte an der Basis geteilt), 20–21 Brustflossenstrahlen, ein einziger Brustflossenstrahl oben unverzweigt, 1–2 gebogene Spitzen auf der dorsalen Seite des Präoperkulardorns (zusätzlich zur Hauptspitze), Länge des ersten Strahls der ersten Rückenflosse beim Männchen 12.8–15.9% der Standardlänge, beim Weibchen 14.5–15.4%; Schwanzflossenlänge beim Männchen 27.7–32.2% der Standardlänge, beim Weibchen 25.5–27.9%; Länge des letzten Strahls der zweiten Rückenflosse beim Männchen 18.2–21.6% der Standardlänge; Länge des letzten Strahls der Afterflosse beim Männchen 14.6–17.1% der Standardlänge, beim Weibchen 13.5–15.1%; zweite Rückenflosse und Schwanzflosse bei beiden Geschlechtern mit gelben Schrägstreifen; Afterflosse bei beiden Geschlechtern distal mit einem dunklen Streifen. Eine molekulare Untersuchung basierend auf zwei mitochondrialen Fragmenten (COI und 12s rRNA) unterstützt die morphologischen Befunde und bestätigt, daß es sich bei S. flavistrigatus sp. n. um eine neue Art handelt, die sich von S. phaeton (Günther, 1861) deutlich unterscheidet. Die neue Art wird mit anderen Arten der Untergattung verglichen.
摘要对热带大西洋东部的一新种黄龙(Synchiropus flavistrigatus sp. n.)进行了分析。该新种的特征是在1931年的Yerutius Whitley亚属中,在第二背鳍上有8条鳐(最后一条在其底部分开),8条肛门鳍鳐(最后一条在其底部分开),20-21条胸鳍鳐,一条上不分枝的胸鳍鳐,1-2个弯曲的背点在锁骨前棘的上边缘(除主尖端外),第一背鳍第一棘的长度雄性为标准长度的12.8-15.9%,雌性为14.5-15.4%;雄性尾鳍长度为标准长度的27.7-32.2%,雌性为25.5-27.9%;雄鱼第二背鳍末条长度为标准长度的18.2-21.6%;雄性尾鳍末梢长度为标准长度的14.6-17.1%,雌性为13.5-15.1%;第二背鳍和尾鳍具斜黄条在两性;两性的肛鳍末端有一条深色条纹。我们还提供了基于两个线粒体片段(COI和12s rRNA)的分子信息,清楚地支持形态学结果,证实S. flavistrigatus sp. n.对应于一个新种,不同于S. phaeton (g nther, 1861)。将新种与该亚属的其他种进行比较。[3][1][1][1][1][1][1][1][1][2]。《新风》,1931年,德国,德国,德国,德国,德国。8 Strahlen in der zweiten r flosse (der letzte and der Basis geteilt), 8 Strahlen in der Afterflosse (der letzte and der Basis geteilt), 20-21 Brustflossenstrahlen, ein einziger Brustflossenstrahl oben unverzwet, 1-2 gebogene Spitzen auf der dorsalen Seite des Präoperkulardorns (zusätzlich zur Hauptspitze), Länge des ersten Strahls der ersten r ckenflosse beim Männchen 12.8-15.9% der Standardlänge, beim Weibchen 14.5-15.4%;Schwanzflossenlänge beim Männchen 27.7-32.2% der Standardlänge, beim Weibchen 25.5-27.9%;Länge des letzten Strahls der zweiten r ckenflosse bem Männchen 18.2-21.6% der Standardlänge;Länge des letzten Strahls der afterflose bem Männchen 14.6-17.1% der Standardlänge, bem Weibchen 13.5-15.1%;研究对象:根弗洛斯和schwanzflo斯,beiden geschlechteren mit gelben Schrägstreifen;牙线后牙线后牙线后牙线后牙线后牙线。1 .分子生物学研究:线粒体碎片(COI und 12s rRNA); 1 .细胞形态学研究:1 .细胞形态学研究:1 .细胞形态学研究:1 .细胞形态学研究:1 .细胞形态学研究:1 .细胞动力学;《新艺术之风》:《新艺术之风》。