{"title":"Modulare Entwicklungsplattform für elektrische Luftfahrtantriebe","authors":"Markus Henke, J. Hoffmann, Lennard Waschke","doi":"10.11128/arep.59.a59032","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im folgenden Beitrag wird eine Simulationsplattform vorgestellt, die im Umfeld der Elektrifizierung von Flugantrieben eine Abbildung des Flugverhaltens und daraus resultierend die Performanceanforderungen an die Energiewandler generiert. Der modulare Aufbau der Simulationsplattform ermöglicht unterschiedliche Detaillierungsgrade und auch Erweiterungen durch z.B. thermische Teilmodelle. Eingegangen wird auf die besondere Rolle der automatisierten Ablaufsteuerung und der Fluglageregelung, die sich selbstständig an veränderte Modell-Parameter und Eigenschaften des Luftfahrzeugs anpasst und so die möglichst realistische Einhaltung des Flugprofils gewährleistet. Dabei werden insbesondere Einflüsse der atmosphärischen Bedingungen und weiterer Systeme wie Auftriebshilfen, Bremsklappen und Fahrwerk berücksichtigt.","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"160 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Proceedings ASIM SST 2020","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.11128/arep.59.a59032","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im folgenden Beitrag wird eine Simulationsplattform vorgestellt, die im Umfeld der Elektrifizierung von Flugantrieben eine Abbildung des Flugverhaltens und daraus resultierend die Performanceanforderungen an die Energiewandler generiert. Der modulare Aufbau der Simulationsplattform ermöglicht unterschiedliche Detaillierungsgrade und auch Erweiterungen durch z.B. thermische Teilmodelle. Eingegangen wird auf die besondere Rolle der automatisierten Ablaufsteuerung und der Fluglageregelung, die sich selbstständig an veränderte Modell-Parameter und Eigenschaften des Luftfahrzeugs anpasst und so die möglichst realistische Einhaltung des Flugprofils gewährleistet. Dabei werden insbesondere Einflüsse der atmosphärischen Bedingungen und weiterer Systeme wie Auftriebshilfen, Bremsklappen und Fahrwerk berücksichtigt.