{"title":"Optimale Testintervalle","authors":"K. Heidtmann","doi":"10.1524/itit.1983.25.16.205","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In vielen Bereichen der Datenverarbeitung werden Tests zur Kontrolle laufender Prozesse durchgeführt. Dabei stellt sich die Frage, wie häufig oder in welchen zeitlichen Abständen getestet werden soll. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Berechnung der Länge von Testintervallen angegeben. Dabei ist es das Ziel, die zu erwartende Laufzeit von Aufträgen, die auch die Bearbeitungszeiten für die Tests und die Wiederholungen nach zufällig auftretenden Fehlern umfaßt, zu minimieren. Dies bedeutet, daß die gesamte Zeit für Tests und Wiederholungen fehlerhafter Verarbeitungsschritte möglichst klein gehalten wird.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1983.25.16.205","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In vielen Bereichen der Datenverarbeitung werden Tests zur Kontrolle laufender Prozesse durchgeführt. Dabei stellt sich die Frage, wie häufig oder in welchen zeitlichen Abständen getestet werden soll. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Berechnung der Länge von Testintervallen angegeben. Dabei ist es das Ziel, die zu erwartende Laufzeit von Aufträgen, die auch die Bearbeitungszeiten für die Tests und die Wiederholungen nach zufällig auftretenden Fehlern umfaßt, zu minimieren. Dies bedeutet, daß die gesamte Zeit für Tests und Wiederholungen fehlerhafter Verarbeitungsschritte möglichst klein gehalten wird.