Berenice Solís‐Castillo, C. Thiel, H. C. Báez, E. S. Rebolledo, S. Sedov, B. Terhorst, B. Damm, M. Frechen, S. Tsukamoto
{"title":"Holocene sequences in the Mayan Lowlands - A provenance study using heavy mineral distributions","authors":"Berenice Solís‐Castillo, C. Thiel, H. C. Báez, E. S. Rebolledo, S. Sedov, B. Terhorst, B. Damm, M. Frechen, S. Tsukamoto","doi":"10.3285/EG.62.2.01","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Schwermineralanalysen an alluvialen Sedimenten und Palaoboden des Usumacinta-Flusses sind ein sehr effektives Werkzeug fur die Rekonstruktion der relevanten Liefergebiete in den Tieflandgebieten der Mayas. Die mineralogischen Daten konnen fur die pedostratigraphische Korrelation in der Region nutzlich sein. Auf der Basis unserer Beobachtungen fur Tierra Blanca ist die ultrastabile Schwermineralkomponente (zumeist Zirkon, Turmalin und Rutil) besonders erfolgversprechend fur den Nachweis der Liefergebiete der Sedimente. Diese Minerale treten gemeinsam mit einer grosen Vielfalt von sehr dichten authigenen Mineralen auf (u.a. Titanit). Unter Berucksichtigung der spezifischen Eigenschaften und der Alter von ausgewahlten Horizonten, kann nun versucht werden, eine regionale Chronostratigraphie fur Palaoboden und alluviale Sequenzen zu entwickeln. Unsere Daten deuten auf Sedimenttransport in Flussrinnen von den Hochlandern Guatemalas gen Westen hin. Die untersuchten Schichten enthalten auch grose Anteile an vulkanischen Mineralen mit frischen und eckigen Formen, was auf ein proximales Liefergebiet (wahrscheinlich Tacana Volcano, Mexico/Guatemala) hinweist.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"135 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"8","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.62.2.01","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 8
Abstract
Schwermineralanalysen an alluvialen Sedimenten und Palaoboden des Usumacinta-Flusses sind ein sehr effektives Werkzeug fur die Rekonstruktion der relevanten Liefergebiete in den Tieflandgebieten der Mayas. Die mineralogischen Daten konnen fur die pedostratigraphische Korrelation in der Region nutzlich sein. Auf der Basis unserer Beobachtungen fur Tierra Blanca ist die ultrastabile Schwermineralkomponente (zumeist Zirkon, Turmalin und Rutil) besonders erfolgversprechend fur den Nachweis der Liefergebiete der Sedimente. Diese Minerale treten gemeinsam mit einer grosen Vielfalt von sehr dichten authigenen Mineralen auf (u.a. Titanit). Unter Berucksichtigung der spezifischen Eigenschaften und der Alter von ausgewahlten Horizonten, kann nun versucht werden, eine regionale Chronostratigraphie fur Palaoboden und alluviale Sequenzen zu entwickeln. Unsere Daten deuten auf Sedimenttransport in Flussrinnen von den Hochlandern Guatemalas gen Westen hin. Die untersuchten Schichten enthalten auch grose Anteile an vulkanischen Mineralen mit frischen und eckigen Formen, was auf ein proximales Liefergebiet (wahrscheinlich Tacana Volcano, Mexico/Guatemala) hinweist.