{"title":"Aktueller Stand der Impfstoff-Entwicklung gegen SARS-CoV-2","authors":"T. Kamradt","doi":"10.47184//ti.2020.03.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen. Dieses immunologische Gedächtnis wird von Antikörpern und T-Lymphozyten vermittelt (siehe Beiträge S. 162 ff. und S. 174 ff. in diesem Heft). Impfungen vermitteln Immunität ohne Infektion mit virulenten Pathogenen. Impfungen können aktiv oder passiv sein. Bei passiven Immunisierungen werden protektive Antikörper von Spendern auf den Impfling übertragen. Bei aktiven Immunisierungen wird das Immunsystem des Impflings mit Antigenen konfrontiert, um eine protektive Immunantwort zu induzieren. Die möglichst rasche Entwicklung eines wirksamen und sicheren Impfstoffes gegen SARS-CoV-2 ist die unabdingbare Voraussetzung dafür, die COVID-19-Pandemie langfristig einzudämmen.","PeriodicalId":185716,"journal":{"name":"SARS-CoV-2-Infektion","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"SARS-CoV-2-Infektion","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47184//ti.2020.03.06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen. Dieses immunologische Gedächtnis wird von Antikörpern und T-Lymphozyten vermittelt (siehe Beiträge S. 162 ff. und S. 174 ff. in diesem Heft). Impfungen vermitteln Immunität ohne Infektion mit virulenten Pathogenen. Impfungen können aktiv oder passiv sein. Bei passiven Immunisierungen werden protektive Antikörper von Spendern auf den Impfling übertragen. Bei aktiven Immunisierungen wird das Immunsystem des Impflings mit Antigenen konfrontiert, um eine protektive Immunantwort zu induzieren. Die möglichst rasche Entwicklung eines wirksamen und sicheren Impfstoffes gegen SARS-CoV-2 ist die unabdingbare Voraussetzung dafür, die COVID-19-Pandemie langfristig einzudämmen.