{"title":"Aus der Redaktion","authors":"K. Gaede","doi":"10.1055/s-0036-1578086","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Attraktiv, attraktiv Manchmal ist es nicht leicht, mit einer Recherche zu Rande zu kommen – die Experten sind schwer zu erreichen und hat man sie endlich an der Strippe oder sitzt sogar vor ihnen, sagen sie Dinge wie: „Die demografische Entwicklung stellt uns vor enorme Herausforderungen.“ Aber dieses Mal lief’s mit der Titelgschichte (Seite 34) wie geölt, jeder Experte hatte handfeste Tipps und Beispiele parat. Im Grunde könnten wir eine Serie starten zum Thema Arbeitgeberattraktivität. Am Ende hatten wir viel zu viel Material; zwei Gesprächspartner, Gunda Dittmer (Klinikum Itzehoe) und Josef Hug (Städtisches Klinikum Karlsruhe) sind leider gar nicht erwähnt. Wir werden uns aber bei ihnen melden, denn was sie sagten, ist berichtenswert – es passte nur nicht in den Fluss der Geschichte, zumal der Platz irgendwann aufgezehrt ist. Hybrid, Hybrid Manche Begriffe traut man sich nicht mehr zu hinterfragen, sie scheinen allgemeiner Wortschatz und doch leicht diffus. Hybrid-OP etwa – ist jeder OP mit einem C-Bogen schon ein Hybrid-OP? Wenn ja, hat einen solchen OP nicht längst jedes Krankenhaus? Wir freuen uns, dass Sven Seifert, Chefarzt am Klinikum Chemnitz, sich nicht zu fein für unsere allgemeinen Fragen war (Seite 51). Vielleicht ist das normal. Wir stellen schon seit Längererm fest, dass dünkelhafte Chefärzte rar geworden sind. Welch ein Glück für uns … Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Kirsten Gaede Kirsten Gaede, kma-Chefredakteurin","PeriodicalId":419909,"journal":{"name":"kma Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kma Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0036-1578086","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Attraktiv, attraktiv Manchmal ist es nicht leicht, mit einer Recherche zu Rande zu kommen – die Experten sind schwer zu erreichen und hat man sie endlich an der Strippe oder sitzt sogar vor ihnen, sagen sie Dinge wie: „Die demografische Entwicklung stellt uns vor enorme Herausforderungen.“ Aber dieses Mal lief’s mit der Titelgschichte (Seite 34) wie geölt, jeder Experte hatte handfeste Tipps und Beispiele parat. Im Grunde könnten wir eine Serie starten zum Thema Arbeitgeberattraktivität. Am Ende hatten wir viel zu viel Material; zwei Gesprächspartner, Gunda Dittmer (Klinikum Itzehoe) und Josef Hug (Städtisches Klinikum Karlsruhe) sind leider gar nicht erwähnt. Wir werden uns aber bei ihnen melden, denn was sie sagten, ist berichtenswert – es passte nur nicht in den Fluss der Geschichte, zumal der Platz irgendwann aufgezehrt ist. Hybrid, Hybrid Manche Begriffe traut man sich nicht mehr zu hinterfragen, sie scheinen allgemeiner Wortschatz und doch leicht diffus. Hybrid-OP etwa – ist jeder OP mit einem C-Bogen schon ein Hybrid-OP? Wenn ja, hat einen solchen OP nicht längst jedes Krankenhaus? Wir freuen uns, dass Sven Seifert, Chefarzt am Klinikum Chemnitz, sich nicht zu fein für unsere allgemeinen Fragen war (Seite 51). Vielleicht ist das normal. Wir stellen schon seit Längererm fest, dass dünkelhafte Chefärzte rar geworden sind. Welch ein Glück für uns … Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Kirsten Gaede Kirsten Gaede, kma-Chefredakteurin