Empfindsam glückselig – Zur Bedeutung der Glückseligkeit in der Epoche der Empfindsamkeit am Beispiel von Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim"

Theresia Dingelmaier
{"title":"Empfindsam glückselig – Zur Bedeutung der Glückseligkeit in der Epoche der Empfindsamkeit am Beispiel von Sophie von La Roches \"Geschichte des Fräuleins von Sternheim\"","authors":"Theresia Dingelmaier","doi":"10.26881/sgg.2021.44.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag beschaftigt sich ausgehend von Goethes Die Leiden des jungen Werthers mit dem Gefuhl der Gluckseligkeit in der Literatur der Aufklarung und Empfindsamkeit am Beispiel von Sophie von La Roches Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim und damit dem unmittelbaren Vorfeld der Zeit um 1800. Unter Ruckgriff auf eudaimonie-Konzeptionen der Antike und der Fruhen Neuzeit sollen die Gluckseligkeit bzw. literarische Darstellungen, die als Medium der Erkundung und Herstellung menschlicher Gluckseligkeit – und damit auch der Annaherung an die Innenwelt des Menschen – fungieren, analysiert und vorgestellt werden. Die These ist, dass im Lichte einer verstarkt der ‚gluckseligen Innerlichkeit’ der Protagonist*innen zugewandten literaturwissenschaftlichen Untersuchung neue Erkenntnisse uber die Literaturepoche Empfindsamkeit und damit auch das angestrebte Gefuhlsleben der Zeit vor 1800 zutage treten.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2021.44.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Beitrag beschaftigt sich ausgehend von Goethes Die Leiden des jungen Werthers mit dem Gefuhl der Gluckseligkeit in der Literatur der Aufklarung und Empfindsamkeit am Beispiel von Sophie von La Roches Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim und damit dem unmittelbaren Vorfeld der Zeit um 1800. Unter Ruckgriff auf eudaimonie-Konzeptionen der Antike und der Fruhen Neuzeit sollen die Gluckseligkeit bzw. literarische Darstellungen, die als Medium der Erkundung und Herstellung menschlicher Gluckseligkeit – und damit auch der Annaherung an die Innenwelt des Menschen – fungieren, analysiert und vorgestellt werden. Die These ist, dass im Lichte einer verstarkt der ‚gluckseligen Innerlichkeit’ der Protagonist*innen zugewandten literaturwissenschaftlichen Untersuchung neue Erkenntnisse uber die Literaturepoche Empfindsamkeit und damit auch das angestrebte Gefuhlsleben der Zeit vor 1800 zutage treten.
感性的快乐——在敏感的时代幸福的含义,索菲·拉鲁奇的《斯登海姆夫人的历史》
在歌德的故事中,这篇文章讨论年轻弗里茨的痛苦,因为他的作品《学生的直率》像苏菲·拉罗齐的《直率与感性》,讨论了斯特恩海姆夫人的历史,或者说18世纪很早的时候。人们传统和近代的论断同时也利用这一方法分析并展示作为探讨和实践人类获得幸福的方法和文学绘画——并以此为基础—进而为人类内部获得幸福的概念。论文是根据一套verstarkt‚gluckseligen Innerlichkeit *,男主人公内心空洞literaturwissenschaftlichen调查发现uber Literaturepoche感性,就能保住的Gefuhlsleben前1800暴露.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信