{"title":"Über trugschlüssige Argumentation in der theoretischen Linguistik","authors":"A. Kertész","doi":"10.14232/fest.bassola.12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt die Frage, nach welchen Kriterien sich trugschlüssige von plausibler Argumentation in der theoretischen Linguistik abgrenzen lässt. In einem ersten Schritt wird das P-Modell von Kertész und Rákosi, das als wissenschaftstheoretischer Rahmen vorausgesetzt wird, eingeführt. Der zweite Schritt wendet das P-Modell auf ein repräsentatives Beispiel an. Schließlich werden aus der Fallstudie die Kriterien für Trugschlüssigkeit hergeleitet.","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"87 9","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der Beitrag stellt die Frage, nach welchen Kriterien sich trugschlüssige von plausibler Argumentation in der theoretischen Linguistik abgrenzen lässt. In einem ersten Schritt wird das P-Modell von Kertész und Rákosi, das als wissenschaftstheoretischer Rahmen vorausgesetzt wird, eingeführt. Der zweite Schritt wendet das P-Modell auf ein repräsentatives Beispiel an. Schließlich werden aus der Fallstudie die Kriterien für Trugschlüssigkeit hergeleitet.