{"title":"Geringere Nutzung alternativer Wege in den Ruhestand: Empirische Befunde aus dem niederländischen Gesundheitssektor","authors":"Rob Euwals, Annemiek van Vuren, Daniel van Vuuren","doi":"10.1111/j.1752-1726.2012.01438.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>In den Niederlanden wurden die Frührentensysteme und die Invalidenversicherung in den vergangenen Jahrzehnten mehreren Reformen unterzogen. Durch die Reformen wurde der Anreiz für ältere Arbeitnehmer, weiter beschäftigt zu bleiben, erhöht, und die Bedeutung „alternativer Wege“ in den Ruhestand ist zurückgegangen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Reformen und testet anhand von Verwaltungsdaten für Arbeitnehmer im Gesundheitssektor einige Hypothesen zur Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer. Dabei ergeben sich zwei wichtige Befunde: i) Die niederländischen Reformen waren tatsächlich wirksam, da die Erwerbsquote älterer Arbeitnehmer zugenommen hat; und ii) das Konzept der „alternativen Wege“ ist weniger relevant geworden, da der Weg über die Invalidenversicherung als Austritt aus dem Erwerbsleben in einen vorzeitigen Ruhestand unterbunden wurde. Dennoch ist bei der Übertragung dieser Befunde aus den Niederlanden auf andere OECD-Staaten Vorsicht geboten, da die Ergebnisse stark von den institutionellen Rahmenbedingungen der einzelnen Länder abhängen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 3","pages":"113-136"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-09-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2012.01438.x","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2012.01438.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In den Niederlanden wurden die Frührentensysteme und die Invalidenversicherung in den vergangenen Jahrzehnten mehreren Reformen unterzogen. Durch die Reformen wurde der Anreiz für ältere Arbeitnehmer, weiter beschäftigt zu bleiben, erhöht, und die Bedeutung „alternativer Wege“ in den Ruhestand ist zurückgegangen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Reformen und testet anhand von Verwaltungsdaten für Arbeitnehmer im Gesundheitssektor einige Hypothesen zur Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer. Dabei ergeben sich zwei wichtige Befunde: i) Die niederländischen Reformen waren tatsächlich wirksam, da die Erwerbsquote älterer Arbeitnehmer zugenommen hat; und ii) das Konzept der „alternativen Wege“ ist weniger relevant geworden, da der Weg über die Invalidenversicherung als Austritt aus dem Erwerbsleben in einen vorzeitigen Ruhestand unterbunden wurde. Dennoch ist bei der Übertragung dieser Befunde aus den Niederlanden auf andere OECD-Staaten Vorsicht geboten, da die Ergebnisse stark von den institutionellen Rahmenbedingungen der einzelnen Länder abhängen.